Ein historisches Anwesen auf Mallorca hat sich zu einem potenziellen Juwel des Tourismus entwickelt. Die Nachkommen des berühmten Magnaten Juan March haben den Prozess zur Umwandlung seines ersten Wohnhauses in eine touristische Unterkunft eingeleitet. Das Anwesen, bekannt als „Can Verga“, steht in Santa Margalida und wird nun im Rahmen eines neuen Hotelprojekts restauriert.
Dank des besonderen Denkmalschutzes und der historischen Bedeutung der Immobilie nutzt die Familie March das spezielle Kontingent von 500 Gästebetten, das in diesem Jahr vom Inselrat von Mallorca für besonders schützenswerte Objekte geschaffen wurde. Für das entstehende Hotel wurden 50 Betten in 25 Zimmern beantragt. Die Gästezimmer werden in einem neueren Gebäudeteil errichtet, was den historischen Charakter der Fassade bewahren soll.
Juan March und die Bedeutung von Can Verga
Juan March lebte zwischen 1905 und 1916 in dem Haus, das ihm sein Vater als Hochzeitsgeschenk überließ. In späteren Jahren verließ er jedoch das Anwesen und verkaufte es an seinen Patensohn. Historisch gesehen diente das Gebäude auch als erste Geschäftsstelle der Banca March, und das originale Mobiliar ist bis heute erhalten.
Besonders bemerkenswert ist der historische und wirtschaftliche Wert der Ausstattung, wobei die edlen Hölzer der Innenausstattung besonders hervorgehoben werden. Trotz seiner historischen Bedeutung wurde das Haus aufgrund des aufwendigen Unterhalts für 3,5 Millionen Euro zum Verkauf angeboten.
Touristische Perspektiven für Santa Margalida
Der wirtschaftliche Wert des Anwesens steht im Einklang mit der Geschichte von Juan March, dessen Reich durch den Schmuggel auf Mallorca begründet wurde. Die Restaurierung von Can Verga trägt nicht nur zum Erhalt des kulturellen Erbes bei, sondern verspricht auch eine Bereicherung des touristischen Angebots in Santa Margalida. Diese Maßnahme wird sicherlich das Interesse von Geschichts- und Kulturliebhabern wecken, die die Region besuchen.
Das Projekt könnte Santa Margalida als Reiseziel weiter etablieren, insbesondere für Touristen, die historische Orte schätzen. Es spiegelt die tiefe Verbindung zwischen dem kulturellen Erbe Mallorcas und der dynamischen Entwicklung des Tourismus wider.
									 
					



















