In Palma de Mallorca haben kontroverse Diskussionen über den Umgang mit den historischen Casetas an der Costa del Teatre begonnen. Diese Bauten, die sich neben dem Teatro Principal befinden, standen im Zentrum einer Debatte über ihren Erhalt als architektonische Kulturgüter. Während einige sie als wertvolle historische Strukturen anerkennen, sehen andere in ihrem maroden Zustand einen Grund für einen Abriss.
Pläne für den Abriss in Palma de Mallorca
Nach intensiven Diskussionen scheint nun eine Entscheidung zu fallen: Im Rahmen eines neuen Projekts zur Neugestaltung der Plaza Mayor ist geplant, die Casetas abzureißen. Der frei werdende Raum soll mit drei Terrassen, Sitzgelegenheiten und Vegetation neu gestaltet werden. Kritiker und Befürworter dieser Maßnahmen äußern jeweils ihre Bedenken und Hoffnungen über die Auswirkungen auf das Stadtbild.
Währenddessen bringt die Vergangenheit einen weiteren Schatten über die aktuelle Politik der Balearen. Sieben Jahre nach der verheerenden Überschwemmung in Sant Llorenç, die 13 Todesopfer forderte, wird nun endlich eine Maßnahme ergriffen, um zukünftige Katastrophen zu verhindern. Der Consell de Mallorca plant, 9 Millionen Euro in den Ausbau der hydraulischen Kapazitäten der Region zu investieren, um bei extremen Wetterbedingungen besser vorbereitet zu sein.
Erinnerung an die Überschwemmung von Sant Llorenç
Die damalige Regierung unter Francina Armengol steht in der Kritik, da sie nicht frühzeitig Maßnahmen ergriffen habe. Die verzögerte Reaktion wird als Beweis für politische Nachlässigkeit gesehen. Nun, mit siebenjähriger Verspätung, wird versucht, den lange vernachlässigten Verwaltungsaufgaben gerecht zu werden. Die Einwohner der Region erwarten, dass solche Versäumnisse in Zukunft vermieden werden.