Real Mallorca steht vor einem schwierigen Beginn der neuen Saison, da wichtige Spieler wie der robuste portugiesische Mittelfeldspieler Samu Costa mit Knieproblemen fraglich sind. Zudem ist die Qualität der Ersatzbank im Vergleich zur Startelf mangelhaft, was zusätzliche Herausforderung für das Team darstellt. In den verbleibenden drei Wochen der Sommer-Transferperiode, die am 1. September endet, wird erwartet, dass Spieler wie Greif, Luna, Larin, Maffeo und Samu Costa den Verein verlassen. Gleichzeitig wird mit der Verpflichtung von zwei jungen Talenten aus Barcelona gerechnet: dem Außenverteidiger Hector Fort und dem schwedischen Flügelspieler Rooney Bardghji, der in Kuwait geboren wurde.
Für den FC Barcelona ist die Lage deutlich schwieriger. Der Klub muss in ihrem Spiel gegen Real Mallorca ohne ihren Hauptstürmer Robert Lewandowski auskommen, und es bleibt ungewiss, ob der neu ausgeliehene Marcus Rashford rechtzeitig für das Spiel registriert werden kann. Trotz einer starken Offensivleistung in der Vorbereitung mit 20 Toren, leidet Barcelona finanziell unter enormem Druck. Die Verschuldung des Klubs hat mittlerweile 1,26 Milliarden Euro erreicht. Das Stadionneubauprojekt, ursprünglich mit 1,5 Milliarden Euro veranschlagt, ist auf 2,8 Milliarden Euro explodiert, was Barcelonas Schulden auf über vier Milliarden Euro ansteigen lässt – das 35-fache der Verschuldung vor der Covid-Pandemie. Diese finanzielle Belastung bringt den Klub an den Rand des Abgrunds und stellt eine erhebliche Herausforderung im Hinblick auf die Einhaltung der strengen finanziellen Fairplay-Regeln der La Liga dar. Präsident Joan Laporta hat in dieser Krise zahlreiche finanzielle Maßnahmen ergriffen, um die Situation zu bewältigen.
Neben den sportlichen und finanziellen Nachrichten gibt es auch neue Regeländerungen in der Liga. Schiedsrichter werden Time-Wasting von Torhütern nun strenger ahnden, indem sie eine Zeitvorgabe von acht Sekunden beim Ballbesitz durch den Torwart geben, ansonsten wird ein Eckstoß verhängt.
Auf mediale Neuerungen reagiert La Liga mit der Vereinbarung, dass Disney+ in Großbritannien und Irland künftig ein Spanisches Erstligaspiel pro Woche am Samstagabend überträgt. Die erste Übertragung ist für den 17. August geplant, wenn Valencia gegen Real Sociedad antritt. Die Produktion und das Kommentatoren-Team werden von Disney-eigenem ESPN gestellt, das auch die Ausstrahlung in den USA übernimmt. Steve McManaman, ehemaliger Spieler von Liverpool und Real Madrid, wird das Expertenpanel anführen. Trotz dieser neuen Partnerschaft bleibt Premier Sports Hauptübertragungsrechtshaber mit über 340 Spielen pro Saison. Die Rechte für Live-Studiosendungen, Halbzeit- und Nachberichte sowie Interviews gingen von Mediapro an Disney über, was zu erheblichen Personaleinschnitten bei Mediapro führte. Insgesamt bleibt die Medienlandschaft für spanischen Fußball im englischsprachigen Raum volatil, nachdem Sky Sports 2018 seine Übertragungen eingestellt hat.