Auf Mallorcas Oktoberfest haben Besucher immer häufiger zu Maßbier gegriffen, um es in einem Zug zu leeren. Diese Praxis, die mittlerweile nicht nur dort, sondern auch auf anderen Herbstfesten verpönt ist, birgt erhebliche gesundheitliche Risiken.
Oktoberfest auf Mallorca
Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin von der Verbraucherzentrale Bayern, erklärt, dass eine Maß Bier etwa ein Liter mit fünf Prozent Alkoholanteil umfasst. Dies entspricht rund 40 Gramm reinem Alkohol, vergleichbar mit drei bis vier Gläsern Wein oder acht Schnäpsen.
Laut Schwengel-Exner stellt das rasche Konsumieren solcher Mengen eine große Belastung für den Körper dar. Der Blutalkoholspiegel steigt schlagartig, was schneller zu einem Rauschzustand führt. Häufig fühlen sich Betroffene schwindelig, erleben Gleichgewichtsstörungen oder sogar einen Stimmungsumschwung von fröhlich zu aggressiv. Übelkeit, Erbrechen und im schlimmsten Fall ein Kreislaufkollaps drohen.
Gesundheitsrisiken vermeiden
Insbesondere Menschen mit Vorerkrankungen oder geringem Körpergewicht sind gefährdet, Alkoholvergiftungen zu erleiden. Schwengel-Exner empfiehlt deshalb, Bier langsam zu trinken oder auf alkoholfreie Varianten umzusteigen. Regelmäßiger Wasser- oder Saftschorlenkonsum zwischen den alkoholischen Getränken sowie ausreichendes Essen davor können helfen, die negativen Auswirkungen zu mildern.