Seit 2018 haben über 8.400 Schüler von Mallorca an Präventionsprogrammen der Escuela Universitaria ADEMA teilgenommen. Diese Initiativen, darunter das Programm „Sonrisas Saludables“, zielen darauf ab, von klein auf gesunde Gewohnheiten zu fördern und Krankheiten sowie ernährungsbedingte Probleme zu verhindern.
Das Programm erhielt Anerkennung von Organisationen wie der Association for Dental Education in Europe, der Sociedad Española de Epidemiología y Salud Pública Oral und der Conselleria de Salut des Govern de les Illes Balears. Es vereint wissenschaftliche Forschung, universitäre Lehre und direkte Aktionen in Schulen.
Gesundheitsprogramme auf Mallorca
Im Schuljahr 2024-2025 nahmen rund 1.100 Schüler an den Programmen teil. Für das Schuljahr 2025-2026 wird mit der Teilnahme von etwa 1.300 Schülern aus Palma und der Part Forana gerechnet. Die Aktivitäten umfassen Zahngesundheitschecks, Workshops zu gesunder Ernährung und Sitzungen zur körperlichen Aktivität.
Die Projektkoordinatorin Dr. Carla Busquets betonte, dass das Programm dank seiner innovativen, praktischen und kooperativen Lehrmethoden gut angenommen wird, was die Autonomie der Schüler fördert. Beteiligt sind Dozenten, Forscher und Studierende der Studiengänge Zahnmedizin und Ernährungswissenschaften sowie der Berufsausbildung.
Im vergangenen Schuljahr fanden Workshops in verschiedenen Schulen Mallorcas wie Palma, Llucmajor, Pollença, Mancor de la Vall und Santanyí statt. Zu den teilnehmenden Schulen zählen CEIP Camilo José Cela, CEIP Cas Capiscol und andere.
Dr. Pere Riutord, Studienleiter für Zahnmedizin und Präsident des Forschungsrats von ADEMA, hob die Bedeutung der Früherkennung von Zahngesundheitsproblemen sowie der Vermittlung effektiver Gewohnheiten wie korrektes Zähneputzen und Reduktion des Zuckerkonsums hervor.