Palma setzt kulturelle Akzente: Kandidatur für 2031
Palma hat sich als mediterrane Kulturhauptstadt präsentiert und an einem der bedeutendsten Kulturfestivals Europas, dem Museumsuferfest in Frankfurt, teilgenommen. Vom 29. bis 31. August betonte die Stadt auf der Veranstaltung ihre kulturelle Vielfalt und ihr reiches Erbe. In der Sektion Spanien am Main, innerhalb des Turespaña-Standes, stellte Palma ihre monumentalen Highlights wie La Seu und das Castell de Bellver sowie kulturelle Einrichtungen wie die Fundació Pilar i Joan Miró vor.
Palmas kulturelle Vielfalt
Die Hauptstadt der Balearen zeigte in Frankfurt auch ihre lebendige Kunstszene und wie Geschichte, Moderne und Kreativität in Einklang gebracht werden. Aktuell beherbergt Palma eine umfassende Ausstellung zu Joan Miró, welche die Stadt als internationalen Schauplatz für moderne Kunst etabliert. Diese Ausstellung an vier bedeutenden Orten festigt Palmas großes kulturelles Potenzial.
Durch die kulturellen Initiativen will Palma ihre Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2031 stärken. „Mediterráneo in Motion“ ist der Titel des Projekts, das die mediterranen Kulturbeziehungen intensivieren und auf acht Säulen basieren soll: Forschung, Technologie, soziale Inklusion, verantwortungsbewusster Tourismus, Kreativität, Bildung, Erbe und Nachhaltigkeit.
Strategischer Kulturansatz
Mit dieser Bewerbung strebt Palma eine Transformation des Tourismus hin zu mehr Nachhaltigkeit und einer verbesserten Lebensqualität an. Gleichzeitig soll die kulturelle Verbindung im Mittelmeerraum gestärkt, künstlerische Innovation gefördert, soziale Kohäsion verbessert und ein bleibendes kulturelles Erbe für zukünftige Generationen geschaffen werden.