Palma de Mallorca hat sein ambitioniertes Projekt zur Erlangung der European Capital of Culture 2031 im Rahmen der World Travel Market in London präsentiert. Der Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez Llabrés, stellte die strategischen Initiativen vor, um den Tourismus der Stadt durch kulturelle Transformation zu erneuern. Unter den Zuhörern waren Vertreter der Reisebranche und der Medien, sowie hochrangige Institutionen der Balearen, darunter die Präsidentin der autonomen Regierung, Marga Prohens, und der Präsident des Inselrates von Mallorca, Llorenç Galmés.
Zu den Schlüsselprojekten zählen die Kultivierung des kulturellen Lebens durch Veranstaltungen wie die Nit de l’Art und Ausstellungen namhafter Künstler wie Pedro Cabrita Reyes. Der Bürgermeister betonte die Rolle der Kultur als Katalysator für einen Tourismus, der Nachhaltigkeit und Innovation in den Vordergrund stellt. Die Payasge Miró-Ausstellungen und die geplanten Stadtentwicklungsprojekte wie die Umgestaltung der Plaça Major und der Bau eines „grünen Korridors“ spiegeln diese Vision wider.
Palmas Engagement für urbane Nachhaltigkeit
Martínez Llabrés verwies auch auf die Initiative ‚Palma Culture & Innovation Bay‘, die die Stadtteile Nou Llevant und Façana Marítima in Kreativ- und Nachhaltigkeitszentren verwandeln soll. Diese Projekte unterstreichen das Bestreben Palmas, eine symbiotische Beziehung zwischen Kultur, Innovation und nachhaltiger Stadtentwicklung zu schaffen.
Der Bürgermeister machte deutlich, dass das Streben nach der europäischen Kulturhauptstadt-Würde nicht nur ein städtisches, sondern ein kollektives Vorhaben ist, das von verschiedenen Akteuren und Bürgern Mallorcas vorangetrieben wird. Die Unterstützung durch lokale Regierungen, Wirtschaft und kulturelle Vereinigungen soll Palmas kulturelle Anziehungskraft sowohl innerhalb Europas als auch global stärken.
Langfristige Perspektiven für Palma
Ziel ist es, mit öffentlicher Investition in Infrastruktur und kulturelle Attraktionen neue Besucher anzuziehen. Der Bürgermeister sieht darin eine echte Möglichkeit, die Stadt als führendes Reiseziel des 21. Jahrhunderts zu etablieren. Die Transformation, so Martínez Llabrés, sei ein wesentlicher Bestandteil der fortlaufenden Bemühungen während der aktuellen Legislaturperiode in Palma und der Platja de Palma.




















