Auf Mallorca haben die Preise in der Gastronomie zuletzt stark variiert. Nicht nur bei einem einfachen Kaffee, sondern auch bei gehobenen Dining-Erlebnissen gibt es deutliche Unterschiede. Viele Gäste äußerten Kritik am Preis-Leistungs-Verhältnis. Am häufigsten bemängelten sie jedoch den oft als ‚gleichgültig‘ beschriebenen Service.
Mallorca: Preisentwicklung und Erwartungen
Die Gastfreundschaft gilt als Kunstform. Wenn Gäste von echten Fachleuten betreut werden, spiegelt sich das in der Qualität des Services wider. Ein herzlicher Empfang und aufmerksame Bedienung setzen Maßstäbe, die in Erinnerung bleiben. Im September bewerten Feinschmecker sowohl die Qualität der Speisen als auch des Services aufmerksam. Während einige Restaurants von regem Betrieb zeugen, stehen andere leer. Diese Entwicklung zeigt die Herausforderungen der Branche, insbesondere bei einem Abendessen mit Wein. Früher zahlte man rund 40 Euro pro Person, während die Kosten im Jahr 2025 auf 60 bis 70 Euro gestiegen sind.
Herausforderungen und Chancen in der Gastronomie auf Mallorca
Die steigenden Kosten führen dazu, dass Menschen seltener ausgehen oder Restaurants mit festen Menüs bevorzugen. Dieser Monat ist entscheidend für viele Gastronomen. Schließungen und Eigentümerwechsel verdeutlichen die Schwierigkeiten der Branche. Für das kommende Jahr hoffen viele auf neue Gründungen, bei denen die Mitarbeiterschulung nicht nur eine Zugabe ist, sondern zentraler Bestandteil. Das lange vernachlässigte Thema bedarf dringend mehr Aufmerksamkeit und Investition.