Der deutsche Sänger Rumbombe hat mit seinem Song „Hurensohn“ die Charts gestürmt und gehört zu den kontroversesten Hits des Jahres am Ballermann auf Mallorca. Am Donnerstag beginnt dort das letzte große Partywochenende. Schon im Mai erreichte der Song Platz 31 der deutschen Single-Charts, was für einen Partyschlager ungewöhnlich ist.
In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur gab Rumbombe, dessen bürgerlicher Name Robin Maximilian Mayer ist, zu, dass es in seiner Musikrichtung schwer einzuschätzen sei, ob ein Song Erfolg hat. Sein kontroverser Refrain, der alkoholfreie Abende verurteilt, sorgt für gemischte Reaktionen.
Kontroversen rund um den Ballermann-Hit
Trotz aller Kritik sieht Rumbombe die Kontroversen als Teil seines Marketings. Auch andere Ballermann-Künstler wie Lorenz Büffel äußerten Bedenken gegen den Songtitel. Rumbombe fühlt sich in seiner Rolle als provokanter Künstler wohl und ist bereit, mit dem Echo umzugehen.
Der Musiker, einst Mediengestalter, wurde durch seine Auftritte und die Plattform Tiktok bekannt. Sein Wechsel von „Bierkönig“ zum „Megapark“ zeigt seinen rasanten Aufstieg in der Partyszene von Mallorca.