Das städtische Transportunternehmen von Palma (EMT) hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, um seine Elektro-Bus-Flotte erheblich auszubauen. Im März 2025 genehmigte der Verwaltungsrat eine Rahmenvereinbarung über den Kauf von 113 neuen Elektro-Bussen im Gesamtwert von fast 118 Millionen Euro, die in den nächsten vier Jahren geliefert werden sollen. Aktuell betreibt die EMT bereits zwölf elektrische Busse der Marke Irizar, nachdem sie im Jahr 2010 mit der Einführung von Fahrzeugen, die mit komprimiertem Erdgas betrieben werden, begonnen hatte. Der Geschäftsführer der EMT, Toni Deudero, erklärte, dass das Ziel darin besteht, bis 2027 mehr als die Hälfte der Flotte elektrisch zu betreiben und bis 2030 alle Fahrzeuge auf Elektromobilität umzustellen. Um diese ehrgeizigen Pläne zu realisieren, wird der Kauf der Busse in zwei Chargen aufgeteilt: die erste Charge umfasst 18 Meter lange Busse, während die zweite Charge 12 Meter lange Fahrzeuge umfasst. Die Vereinbarung sieht zudem eine Preisobergrenze von 800.000 Euro für die größeren und 600.000 Euro für die kleineren Busse vor. Deudero betonte, dass durch diese Investition jährlich Einsparungen von bis zu 33 Millionen Euro erzielt werden können. Die neuen Elektro-Busse sollen zwischen September und Dezember 2026 in Betrieb genommen werden und bieten sowohl energetische als auch akustische Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen. Zudem plant die EMT den Bau eines neuen Betriebszentrums namens „ECO/EMT“ im Gewerbegebiet Son Rossinyol, das eine moderne Infrastruktur zur Aufladung der elektrischen Busse bieten wird. Diese Initiative stellt einen wichtigen Schritt in die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs auf Mallorca dar.