Bei einem Großeinsatz hat die Lokalpolizei von Palma de Mallorca fünf Container voller gefälschter Waren beschlagnahmt. Die Razzia fand rund um die berühmte Kathedrale von Palma statt, insbesondere in den Bereichen Parc de la Mar und Dalt Murada. Dabei waren diverse Polizeieinheiten, einschließlich einer Motorradstaffel und Drohnen-Experten, im Einsatz.
Die Aktion ist Teil eines umfassenden Maßnahmenplans der Stadtverwaltung von Palma, um die Sicherheit der Touristen sowie der Bewohner zu gewährleisten und gleichzeitig die Einhaltung der geltenden Vorschriften zu sichern. Eine neue Verordnung, die seit Mai dieses Jahres gilt, verbietet den Straßenverkauf von Lebensmitteln und anderen Produkten. Bei Zuwiderhandlungen drohen sowohl den Verkäufern als auch den Käufern Bußgelder.
Sicherheit auf Mallorca
Die Razzien sollen nicht nur den illegalen Handel unterbinden, sondern auch die Rechte der ansässigen Gewerbetreibenden schützen. Die Polizei steht dabei im ständigen Kampf gegen illegale Märkte und setzt neben den klassischen Polizeieinheiten auch moderne Technik wie Drohnen zur Überwachung ein.
Auf Mallorca sind solche Einsätze keine Seltenheit. Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Polizei und Straßenhändlern ist an der Tagesordnung. Ziel ist es, die Attraktivität der Insel für Touristen zu wahren sowie die Einhaltung lokaler Gesetze sicherzustellen.