Ein schockierender Vorfall in Palma de Mallorca hat am Donnerstag die Öffentlichkeit erschüttert. Ein Mann uruguayischer Herkunft wurde von der Polizei verhaftet, nachdem er in der Altstadt einen brutalen Messerangriff auf einen anderen Mann verübt haben soll. Zeugen fanden das Opfer mit schweren Verletzungen im Brustkorb, am Rücken und am Bein auf dem Boden liegend. Passanten versuchten, die Blutung zu stoppen, während die Polizei schnell vor Ort war, um die Lage zu stabilisieren.
Messerattacke in Palma de Mallorca
Der verletzte Mann wurde zügig in ein Krankenhaus gebracht, wo er mit ernsten, aber stabilen Verletzungen behandelt wird. Der Angriff soll sich aus einem vorherigen Streit über die vermeintliche Entwendung persönlicher Gegenstände wie Geld und Dokumente entwickelt haben. Das Opfer und ein Freund wollten die Gegenstände beim mutmaßlichen Täter zurückfordern, was zu einer hitzigen Auseinandersetzung führte, die schließlich in Gewalt eskalierte.
Laut Berichten zückte der mutmaßliche Täter in der Hitze des Gefechts ein Messer und stach mehrmals auf sein Opfer ein. Die Polizei erhielt später ein Video, in dem der Täter bewaffnet zu sehen ist und Drohungen ausspricht. Dadurch konnte die Polizei den Verdächtigen schnell identifizieren und in der Nähe der Calle 31 de Diciembre festnehmen. Der Mann wird beschuldigt, einen versuchten Mord begangen zu haben.
Ermittlungen der Polizei dauern an
Die Ermittlungen, geleitet von der Mordkommission, konzentrieren sich auf die genauen Umstände des Angriffs. Ziel ist es, die gesamte Abfolge der Ereignisse zu klären und festzustellen, warum die Konfrontation so gewalttätig eskalierte. Die Polizei untersucht weiterhin, wie es zu der intensiven Auseinandersetzung kommen konnte und ob weitere Personen an dem Konflikt beteiligt waren.
Die schnelle und effektive Reaktion der Polizeikräfte hat Schlimmeres verhindert und ermöglicht nun eine umfassende Untersuchung des Vorfalls. Der Vorfall hat in Palma ein erhöhtes Sicherheitsgefühl und eine engmaschige Überwachung von Konflikten in der Altstadt zur Folge.




















