Auf Mallorca, einer der beliebtesten Ferieninseln Spaniens, werden Mietwagenfahrer zunehmend zum Ziel von Betrügern und Dieben. Reisende sollten besonders vorsichtig sein im Umgang mit vermeintlichen Polizisten, die sich als Zivilbeamte in unmarkierten Fahrzeugen ausgeben. Echte Polizisten sind in der Regel uniformiert und fahren unmarkierte Fahrzeuge mit einem elektronischen, blinkenden Schild auf der Heckscheibe mit der Aufschrift „Policía“ oder „Guardia Civil“. Diese werden nur Fahrzeugpapiere einsehen, niemals verlangen, dass Sie Ihre Tasche oder Geldbörse herausgeben.
Darüber hinaus haben Autodiebe raffinierte Methoden entwickelt, um Mietwagen zu erkennen und als bevorzugte Ziele auszuwählen. Experten wie Kazimieras Urbonas von Ovoko, einem großen europäischen Online-Marktplatz für gebrauchte Autoteile, warnen, dass typische Merkmale wie sichtbare Barcodes auf Fenstern, Aufkleber von Mietwagenfirmen oder gebrandete Schlüsselanhänger am Zündschlüssel Diebe anziehen können. Zudem sollte man bei der Gepäckverladung am Flughafen besonders vorsichtig sein und generell den Ratschlag beherzigen, nicht mit Fremden zu sprechen, um nicht Opfer von Diebstahl oder Betrug zu werden.
Diese Hinweise sind besonders wichtig, um den Urlaub auf Mallorca sicher und sorgenfrei zu gestalten. Urlauber sollten sich gut informieren und aufmerksam bleiben, um möglichen Gefahren durch kriminelle Gruppen wirksam vorzubeugen.