Ein kürzlich veröffentlichtes Studienergebnis aus Spanien und Italien hat aufgezeigt, dass Betablocker bei Patienten nach einem unkommplizierten Herzinfarkt möglicherweise unnötig sind. Der spanische Kardiologe Dr. Rojas betonte, dass diese Medikamente bei stabiler Herzfunktion keinen signifikanten Nutzen bieten.
Die internationale REBOOT-Studie, die vom Centro Nacional de Investigaciones Cardiovasculares (CNIC) in Zusammenarbeit mit dem Instituto Mario Negri in Mailand durchgeführt wurde, umfasste 8.505 Teilnehmer aus 109 Krankenhäusern in beiden Ländern. Die Ergebnisse wurden in renommierten medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht und auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in Madrid vorgestellt.
Beta-Blocker Einsatz nach Herzinfarkt auf der Probe in Spanien
Professor Borja Ibáñez, Leiter der Studie, erklärte, dass die Ergebnisse zu einem bedeutenden Wandel in der Behandlung von Herzinfarktpatienten führen könnten. Während früher über 80 Prozent der Patienten standardmäßig Betablocker erhielten, zeigte die Studie, dass dies nur für Patienten mit moderat reduzierter Herzfunktion Vorteile bringt. Der Großteil der Patienten konnte keinen signifikanten Nutzen aus der Behandlung ziehen.
Die Studie hob hervor, dass eine normale oder leicht verminderte Herzfunktion nach einem Infarkt keinen Grund für die Verschreibung von Betablockern darstellt. Die Erkenntnisse könnten nun zu einer Anpassung der klinischen Praxisleitlinien führen, die seit über 40 Jahren bestehen.
Änderungen in der klinischen Praxis erwartet
Die Forscher führten zudem einen kombinierten Metaanalysen durch, um die Ergebnisse weiter zu validieren. Die Studie trug dazu bei, die Rolle der Betablocker in der modernen Kardiologietherapie neu zu bewerten, insbesondere da aktuelle Behandlungsmethoden wie die Wiedereröffnung blockierter Arterien das Herzinfarktrisiko deutlich senken.
Diese wegweisende Forschung könnte die Behandlungsansätze bei Herzinfarkten weltweit verändern und die Lebensqualität der Patienten mit Herzinfarkt erheblich verbessern.