Auf Mallorca hat die Rückkehr des 12. September als offizieller Diada-Tag eine historische Bedeutung erlangt. Diese Entscheidung fiel im Rahmen der Wiederherstellung der insularen Identität, die während der Vergangenheit durch den Einfluss katalanischer Separatisten auf die Probe gestellt wurde. Die Diada war ursprünglich auf den 31. Dezember verlegt worden, um die Eroberung Palma de Mallorcas durch Jaime I. im Jahr 1229 zu ehren, was von vielen Mallorquinern als Versuch interpretiert wurde, die eigene Geschichte innerhalb einer breiteren katalanischen Identität aufzulösen.
Wiederherstellung des 12. September auf Mallorca
Der 12. September markiert den Jahrestag des Ereignisses von 1276, als Jaime II. von Mallorca den Llibre de Franqueses i Privilegis bestätigte, womit ein eigenständiges rechtliches und politisches System für das Königreich geschaffen wurde. Diese Entscheidung stand im Einklang mit dem festen Willen des aktuellen Consell de Mallorca, die ursprüngliche politische und kulturelle Identität der Insel zu behaupten.
Die Rückkehr zum 12. September weist nicht nur auf eine historische Korrektur hin, sondern symbolisiert das Selbstbewusstsein der Insel, unabhängig von externen Narrativen. Dies wird besonders im Kontext der Versuche von Més per Mallorca und anderen linken Parteien deutlich, die in der Vergangenheit den 31. Dezember als Diada-Tag favorisierten, um eine kulturelle Annäherung an die katalanische Unabhängigkeitsbewegung zu fördern, was jedoch wider dem mehrheitlichen Wunsch der Mallorquiner stand.
Politische Spannungen und historische Wahrheiten
Der 12. September feiert die Unabhängigkeit des Königreichs Mallorca unter Jaime II. und widerspricht der Theorie der catalanistischen Einheit unter den sogenannten Països Catalans. Unabhängige mallorquinische Institutionen und Symbole wurden in der Vergangenheit ignoriert, um eine erweiterte katalanische Identität voranzutreiben. Mit der Rückführung des Feiertags verteidigen die Inselbewohner ihre eigene Geschichte.
In den letzten Jahren, insbesondere seit 2023, wurde die Bedeutung des 12. Septembers als offizielle Diada gestärkt, um die wahrhaftige mallorquinische Geschichte ohne katalanische Einflüsse im Vordergrund zu bewahren.