Ana hat in einem Apartment im palmesanischen Viertel Pere Garau gelebt, als ein Müllwagen am Freitag die Fassade ihres Hauses beschädigte. Der Vorfall ereignete sich während einer Reinigungsaktion. Laut der städtischen Müllentsorgungsgesellschaft Emaya handelte es sich um einen unglücklichen Zufall. Dennoch berichtet Ana, dass dies bereits zum vierten Mal vorgekommen sei und ihr Balkon vollkommen zerstört sei.
Die Betroffene äußerte: „Ich lebe mit großer Angst, ich möchte aus der Wohnung ausziehen, da ich keine Lösungen erhalte. Niemand hat sich darum gekümmert, mich nach meinem Befinden zu fragen oder meinen Balkon zu reparieren.“ Bereits vor vier Monaten entfernte ein weiterer LKW von Emaya nachts ihren Balkon, ohne sie zu benachrichtigen. Ihr vierjähriger Enkel, der mit Autismus zu kämpfen hat, darf den nun geschlossenen Balkon nicht betreten.
Probleme im Viertel von Palma erneut aufgetreten
Der Freitagabend-Vorfall sei laut Ana kein gelegentlicher Unfall gewesen. Ein falsch abgestelltes Auto zwang den LKW-Fahrer, den Container aus größerer Entfernung zu greifen, was zu Kontrollverlust führte. „Der Müllwagen stand nahezu mitten auf der Straße, und der Fahrer verlor die Kontrolle. Gefährliche Bedingungen für Fußgänger wurden nicht abgesichert, es gab kein Protokoll. Es wurden keine Maßnahmen gegen den Fahrer oder die Firma ergriffen“, so Ana. Die wiederholt entstandenen Sachschäden und daraus resultierenden Unsicherheitsgefühle belasten Anas und das Leben ihres Enkels erheblich.