Die effizienten Ermittlungen der örtlichen Polizei in Palma haben ergeben, dass ein nicht ordnungsgemäß entsorgter Zigarettenstummel das Feuer verursachte, das am frühen Freitagmorgen drei Container nahe der Plaza Madrid zerstörte. Ein Mann, dessen Identität mittlerweile festgestellt wurde, warf den brennenden Stummel neben die Container, was Papiere entflammte und letztlich auf die Müllbehälter übergriff. Der Mann wird für die entstandenen Schäden zivilrechtlich haften müssen.
Das Feuer ereignete sich an der Ecke der Calle Francesc Martí i Mora zur Plaza Madrid. Dank des schnellen Eingreifens der örtlichen Polizeistreife konnten größere Schäden vermieden werden. Die Beamten entfernten umliegende Container schnell, um zu verhindern, dass das Feuer auf nahegelegene Fahrzeuge übergreift. Trotz der Gefahr und der Nähe zu geparkten Autos wurden lediglich ein Müll- und ein Kleidercontainer vollständig zerstört.
Ursachenforschung und Folgen in Palma
Eine Spezialeinheit der Nationalpolizei, das sogenannte Raubdepartement, leitete umfassende Ermittlungen ein, um den Ursprung des Feuers zu klären. Die Untersuchungen ergaben, dass das Feuer Folge eines versehentlichen Handlings einer brennenden Zigarette war und keine Absicht dahintersteckte. Die Beamten stellen klar, dass Nachlässigkeiten wie diese Hauptursachen vieler Brände sind und mahnen zur Vorsicht beim Entsorgen von Zigarettenstummeln.
Die Polizeibehörden Palma unterstreichen die kontinuierlichen Ermittlungsarbeiten, um neben der Bekämpfung vorsätzlicher Brandstiftung auch für Fahrlässigkeit verantwortliche Personen zur Verantwortung zu ziehen.