Die Ermittlungen zu einem umfangreichen Geldwäsche-Fall auf Mallorca haben sich erheblich ausgeweitet. In Palma wurden erneut mehrere Personen festgenommen, die laut Behörden weniger bedeutende Rollen innerhalb der kriminellen Struktur einnahmen. Die Verdächtigen sollen im Drogenhandel in unterschiedlichen Stadtvierteln von Palma aktiv gewesen sein.
Palma im Fokus der Ermittlungen
Im Zentrum der Ermittlungen steht Stefan Milojevic, der ehemalige Anführer der Bande „United Tribuns“. Er gilt als mutmaßlicher Kopf der Organisation. Zusammen mit dem Anwalt Gonzalo Márquez, der bei der Geldwäsche geholfen haben soll, und Faustino Nogales, dem früheren Leiter des Drogendezernats der Nationalpolizei in Palma, befindet er sich in Untersuchungshaft.
Die Polizei erzielte bereits bedeutende Fahndungserfolge. Es wurden 1,4 Millionen Euro Bargeld, etwa elf Kilogramm Kokain, eine Marihuana-Plantage mit über 1000 Pflanzen sowie mehrere Waffen, darunter vier Schusswaffen mit Schalldämpfern, sichergestellt. Außerdem beschlagnahmten die Ermittler acht Fahrzeuge, zwei Motorräder, einen Jetski sowie Luxusuhren und Kunstwerke.
Großfahndung führte zu Erfolgen
Ein bedeutender Durchbruch gelang den Behörden im Juli, als sie 675 Kilogramm Kokain beschlagnahmten, das von Ibiza nach Valencia transportiert werden sollte. Dieser Fund beschleunigte die Ermittlungen gegen das Netzwerk erheblich.