Die Polizei auf den Balearen hat vor einer neuen Welle von Migranten gewarnt, die durch das gute Wetter begünstigt wird. Die spanischen Behörden, darunter die Polizei und das Seenotrettungswesen, wurden Anfang der Woche angewiesen, sich auf eine Wiederaufnahme der Flüchtlingsboote auf der algerischen Route vorzubereiten. Diese Route gilt als stark frequentiert und könnte in den kommenden Tagen erneut intensiv genutzt werden.
Zunächst gab es eine Ruhephase, doch seit Donnerstagabend sind wieder Boote angekommen, wie beispielsweise auf Formentera, wo 16 Migranten anlandeten. Alle Sicherheitsbehörden und das Institut Mallorquín de Asuntos Sociales (IMAS) bereiten sich vor, insbesondere da etwa 10% der ankommenden Migranten unbegleitete Minderjährige sein könnten. Die Herausforderungen durch die steigende Anzahl von Ankünften werden so verstärkt.
Migrantenankünfte auf den Balearen steigen
Bis Donnerstagabend sind in diesem Jahr bereits 524 Migranten auf etwa 30 Booten auf den Balearen angekommen. Dies folgt auf einen Rekordmonat im August, in dem 1.384 Personen ankamen. Die jüngste Ankunftswelle macht es notwendig, die Kapazitäten zur Aufnahme dieser Personen weiter zu sichern und anzupassen.
Solche Vorwarnungen erweisen sich als besonders nützlich für Rettungsdienste und Polizei, da sie eine bessere Organisation ermöglichen. Auch das überlastete IMAS profitiert von diesen Informationen, um sich auf weitere unbegleitete Minderjährige vorzubereiten. Obwohl die Lage herausfordernd ist, arbeiten alle beteiligten Institutionen eng zusammen, um den Zustrom zu bewältigen.