Die Staatsanwaltschaft hat für einen Beamten der lokalen Polizei von Palma eine Geldstrafe gefordert, nachdem dieser am 2. Juni 2022 bei einem Unfall auf dem Paseo Sagrera einen Fußgänger tötete. Zwei weitere Personen erlitten schwere Verletzungen.
Unfall auf dem Paseo Sagrera
Der Vorfall ereignete sich, als der Polizist mit seinem Dienstfahrzeug versuchte, ein anderes Fahrzeug zu verfolgen. Dieses Auto war zuvor in einen Vorfall verwickelt, bei dem ein Fahrer eine Frau misshandelte. Der Polizeiwagen fuhr mit eingeschaltetem Blaulicht, doch laut Staatsanwaltschaft war der Polizist unaufmerksam und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit. Dadurch übersah er das Ende der Straße an der Kreuzung Consolat und prallte gegen den Bordstein. Das Fahrzeug geriet auf den Gehweg und erfasste dort drei Fußgänger.
Folgen des Unfalls
Ein 36-jähriger italienischer Kellner namens Marco Decandia erlitt dabei tödliche Kopfverletzungen. Die zwei anderen Opfer, ein 25-jähriger Schweizer und eine 35-jährige Österreicherin, wurden schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Der Polizist wird nun wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung angeklagt. Die Anklage beantragt eine Geldstrafe von 18 Monaten, basierend auf einer täglichen Rate von zwölf Euro, sowie ein 18-monatiges Fahrverbot.
Zusätzlich fordert die Staatsanwaltschaft Entschädigungen für die Hinterbliebenen des verstorbenen Kellners: je 48.000 Euro für die Eltern und 32.000 Euro für den Bruder. Für die überlebenden Fußgänger werden 21.500 Euro beziehungsweise 8.000 Euro an Entschädigung verlangt. Der Prozess findet diese Woche vor dem Provinzgericht von Palma statt.