Der Illes Balears Palma Futsal hat seinen Gegner für das Achtelfinale der UEFA Futsal Champions League bekannt gegeben: den FC HIT Kyiv. Der aktuelle europäische Meister startet die K.o.-Runde am 25. November auswärts, während die UEFA die Spielstätte aufgrund der Lage in der Ukraine noch bestätigt, und beendet die Serie am 5. Dezember in Son Moix vor eigenem Publikum.
Der ukrainische Verein nimmt bereits zum dritten Mal in Folge an der Champions League teil und erzielte in der Main Round beeindruckende Ergebnisse. Sie führten ihre Gruppe mit 9 von 9 möglichen Punkten und einer beeindruckenden Tordifferenz von +14 an.
Beide Mannschaften hatten sich bereits vor zwei Saisons in der Eliterunde 2023/24 in Palma mit einem 2:2-Unentschieden getroffen, was eine anspruchsvolle Begegnung für die Balearen verspricht.
SEO-Zwischenüberschrift: Illes Balears in der UEFA Futsal Champions League
Das in der UEFA-Zentrale in Nyon durchgeführte Losverfahren markiert den Beginn einer neuen Ära für die Futsal-Champions-League. Ab dieser Saison wird das traditionelle Elite-Round-Format aufgegeben und ein K.o.-System mit Hin- und Rückspiel eingeführt. Die 16 besten Teams Europas aus der Main Round treten nun in acht Hin- und Rückspielen gegeneinander an; die Gewinner ziehen ins Viertelfinale ein.
Der Losprozess erfolgte in einer Weise, dass die Teams gemäß ihrer Leistung in der Main Round in zwei Lostöpfe aufgeteilt wurden: Die Drittplatzierten der Route A und die Sieger der Route B waren in Topf 1, während die Sieger und Zweitplatzierten der Route A Topf 2 bildeten. Teams aus Topf 1 spielen das Hinspiel zuhause, während die aus Topf 2 die Rückspiele daheim austragen.
Es wurde nicht nur das Achtelfinale, sondern der gesamte Wettbewerb bis zur Finalrunde ausgelost. Dementsprechend weiß Palma bereits, welche Gegner sie erwarten könnten, sollten sie das Duell gegen Kyiv gewinnen: Prishtina 01 (Kosovo) oder Riga Futsal Club (Lettland).










