Der Tui Palma Marathon auf Mallorca hat am 19. Oktober zahlreiche Teilnehmer angezogen. Die Veranstaltung erforderte monatelange Vorbereitungen von der Insel-Sporteventagentur Kumulus. Chef David Thompson erklärte, dass vier Personen ganzjährig an der Organisation arbeiten, während andere Mitglieder des Teams drei Monate vor dem Start einsteigen. Herausforderungen bei der Organisation sind Routine. Behörden stellen oft neue Anforderungen, die Anpassungen im Eventverlauf nötig machen.
Bereits seit Juni plante Thompson das Team von 600 Freiwilligen, die den reibungslosen Ablauf des Marathons gewährleisten. Diese Freiwilligen rekrutieren sich aus verschiedenen Vereinen und erhalten für ihre Hilfe kleine Entschädigungen. Auch 70 Motorradfahrer kontrollieren die Sicherheitsbereiche der Strecke. Ergänzt wird diese Sicherheitsmaßnahme durch die Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei. Insgesamt 75 Polizisten unterstützen das Sicherheitsteam.
Tui Palma Marathon Mallorca
Die Strecke verläuft durch Abschnitte, die jeweils von verschiedenen Verwaltungseinheiten verwaltet werden. Der Aufbau von Straßensperren erfordert die Arbeit von 15 Personen und muss präzise koordiniert werden, um Verkehrsunterbrechungen zu minimieren. Medizinisches Personal steht bereit, um im Bedarfsfall schnell eingreifen zu können. Zehn Krankenwagen sind entlang der Strecke positioniert, um Läufern in Not Hilfe zu leisten.
Neben den sportlichen Leistungen der Teilnehmer gibt es begleitende Moderationen von Vicky Pieniazeck und Sara Mingolla. Dank ihrer Mehrsprachigkeit schaffen sie es, alle anwesenden Nationen anzusprechen. Der öffentliche Charakter der Veranstaltung wird durch die Polizeiunterstützung unterstrichen, die kostenlos erfolgt, obwohl die Stadt Palma nicht offiziell als Sponsor auftritt.
Kumulus plant bereits die nächste Veranstaltung, indem sie die Erfahrungen dieses Jahres nutzt. Angesichts der erfolgreichen Durchführung in der Vergangenheit und der stetigen Komplexität, die das Event mit sich bringt, bleibt die Herausforderung groß.