Die Universitätsschule Adema auf Mallorca hat sich mit einem einzigartigen Bildungsangebot hervorgetan, das moderne Technik und innovative Studiengänge integriert. Unter der Leitung von Diego González, einem Visionär, der einst für einen Urlaub nach Mallorca kam und der Insel treu blieb, hat Adema seit 1993 ein umfassendes Bildungsangebot entwickelt. Ursprünglich als Berufsschule für Zahnmedizin gegründet, bietet Adema heute Studiengänge in Zahnmedizin, Ernährungswissenschaften und Bildender Kunst an und hat sich 2015 mit der Universitat de les Illes Balears zusammengeschlossen.
Besonders bemerkenswert ist die Verbindung zwischen Zahnmedizin und Kunst. González erkannte früh die Synergien zwischen Zahngesundheit und Ernährungsgewohnheiten und erweiterte das Bildungsangebot entsprechend. Die Schule verspricht kleinen Gruppen und individuelle Betreuungen. Dank moderner Technik können Studierende an virtuellen Modellen zahnmedizinische Eingriffe üben. Diese Innovationen werden durch die Zusammenarbeit mit der Künstlerin Amparo Sard ergänzt, die den Bereich Bildende Kunst zur Hochschule brachte.
Adema auf Mallorca bringt Zahnmedizin, Ernährung und Kunst zusammen
Im Juni 2025 wird die erste Jahrgang von Kunst-Studenten mit einem Universitätsabschluss ihr Studium an der Adema abschließen und auf der „International University Art Biennial“, einer von Adema organisierten Kunstausstellung, ihre Werke präsentieren. Diese Biennale wird international renommierten Kunstakademien aus Europa und den USA eine Plattform bieten.
Die Adema expandiert kontinuierlich und eröffnete am 11. November in Inca das Forschungszentrum „Es Crum“, das wegweisend für internationale Innovation werden soll. Ziel ist die Förderung des interdisziplinären Austauschs in verschiedenen Bereichen und die Entwicklung zusätzlicher universitärer Programme. González visiert an, Mallorca zu einem führenden Bildungsstandort zu machen, der in Synergie mit der etablierten Tourismusindustrie der Insel steht.