Calvià hat sich als führendes intelligentes Touristenziel auf Mallorca etabliert und wurde erneut für zwei Jahre ausgezeichnet. Diese Anerkennung verpflichtet die Destination, ihre Strategien kontinuierlich zu verbessern und sich den zukünftigen Herausforderungen anzupassen. Die fünf Säulen der DTI-Modellleitung – Verwaltung, Nachhaltigkeit, Technologie, Innovation und Zugänglichkeit – bilden das Fundament für diese Entwicklung.
Im Vorfeld der Anerkennung analysierte man die Fortschritte der Destination seit 2021 anhand von 97 Anforderungen und 261 Indikatoren, was zu einem umfassenden Aktionsplan führte. Calvià ist seit 2019 Teil des Red de Destinos Turísticos Inteligentes und demonstriert so seine Hingabe zur Transformation des Tourismus.
Calvià auf Mallorca als Vorbild für nachhaltigen Tourismus
Dank der Zusammenarbeit aller Bereiche des Stadtrats erhielt Calvià bei der Nit del Turisme Anerkennung von der balearischen Landesregierung. Als Gastgeber der ABTA Travel Convention 2025 betonte man die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit im Tourismus. Mehr als 350 britische Reisefachleute kamen nach Calvià, um die Partnerschaft zwischen Mallorca und der britischen Reisebranche zu feiern.
Marcial Rodríguez, Tourismusrat des Inselrates von Mallorca, lobte die tiefe Verbindung zwischen britischen Reisenden und Mallorca. Die britischen Gäste bildeten 2024 mit über 2,3 Millionen Besuchern die größte Besuchergruppe. Die Veranstaltung unterstreicht Mallorcas Engagement für verantwortungsvollen Tourismus.
Als Gastgeberland präsentierte Spanien seine strategischen Pläne bis 2030, den Tourismus langfristig nachhaltiger zu gestalten. Rosario Sánchez, Staatssekretärin für Tourismus, erläuterte Spaniens Strategie einer Kooperation mit Turespaña und ABTA, die auf bewährte Praktiken und Monitoring abzielt.
Insgesamt zeigt das Beispiel Calvià auf Mallorca, wie durch innovative Ansätze und eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern ein qualitativer und nachhaltiger Tourismus etabliert werden kann.