Eine totale Sonnenfinsternis hat auf Mallorca einen erheblichen Zustrom von Touristen verursacht. Ein Expertenteam wurde eingesetzt, um die Insel auf den erwarteten Besucheransturm vorzubereiten. Laut Estarellas, die gegenüber der MM-Schwesterzeitung „Ultima Hora“ sprach, will man die Situation einschätzen und einen adäquaten Reaktionsmechanismus in Gang setzen.
Im Fokus der Vorbereitungen steht die Serra de Tramuntana, die aufgrund ihrer hervorragenden Aussichtspunkte auf das Naturschauspiel von besonderem Interesse ist. Diese Region im Nordwesten der Insel ist jedoch nicht optimal für hohes Verkehrsaufkommen ausgelegt. Ministerin Estarellas gab zu, dass die Vermeidung eines Verkehrschaos eine echte Herausforderung darstellt. Eine Informationskampagne soll daher ins Leben gerufen werden, um den Besuchern alternative Beobachtungspunkte auf der Insel aufzuzeigen und so den Menschenstrom in die Serra de Tramuntana zu reduzieren.
Sonnenfinsternis über Mallorca
Da der 12. August in die Hochsaison und in eine Zeit mit hohem Waldbrandrisiko fällt, könnte ein Massenandrang in der Serra de Tramuntana problematisch werden. Daher plant die Landesregierung Maßnahmen zur Aufklärung über Augenschutz und alternative Beobachtungsplätze. Bisher bleibt unklar, ob sie kostenlose Schutzbrillen bereitstellen wird.
Zusätzlich haben mehrere Luxushotels auf Mallorca bereits Buchungen für den 12. August erhalten, und viele sind bereits ausgebucht, da eine Gruppe von 150 italienischen Astronomie-Enthusiasten Reservierungen im Wert von zwei Millionen Euro vorgenommen hat.
Salvador Sánchez, Präsident der Astronomie-Stiftung Mallorcas, erklärte die Begeisterung für die Finsternis durch die Aussicht auf ein atemberaubendes Naturschauspiel. Die vollständige Verdeckung der Sonne erfolgt bei Sonnenuntergang, was eine spektakuläre Kulisse über dem Meer bietet. Die besten Beobachtungspunkte erstrecken sich entlang der gesamten Westküste Mallorcas, von Formentor bis zum Cap Salines.
 
									 
					





















