Die Diada de Mallorca hat 2025 mit einem vielseitigen Programm begonnen, das zwei Wochen lang auf der Insel gefeiert wird. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der 12. September, an dem zahlreiche kulturelle und institutionelle Veranstaltungen stattfinden.
Der Präsident des Inselrats, Llorenç Galmés, betonte, dass in diesem Jahr die Mallorquiner im Mittelpunkt stehen sollen. „Wir wollen, dass diese Diada die am stärksten mit unserer Erde verbundene und zugleich die uns am meisten eigene ist“, sagte er während der Vorstellung der Veranstaltungen im Teatro Principal in Palma.
Mallorca feiert kulturelle Vielfalt
Ein Highlight ist die Ausstellung zu den Manuskripten von Miquel Costa i Llobera und dem historischen Buch „Llibre de franqueses i privilegis“ auf dem Palau del Consell. Zudem gibt es eine Blumenspende am Grab von König Jaume II. Die Premios, Honores y Distinciones de Mallorca werden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie verliehen.
Die Spannweite der Kulturangebote reicht von einer Kunsthandwerksmesse über Poesierouten in Formentor bis hin zu einer Ausstellung über die „Stiere von Costitx“. Spezielle Veranstaltungen wie die „Diadafest“ und der Große Preis von Trot ergänzen das abwechslungsreiche Programm. Der Abschluss der Aktivitäten erfolgt am 21. September mit einer spektakulären Vorführung vor dem Fußballspiel von Real Mallorca gegen Atlético Madrid.
Kulturelle Veranstaltungen und Musik
Das kulturelle Programm zwischen dem 10. und 14. September umfasst Handwerksmessen, Ausstellungen und Konzerte. Besondere Beachtung findet die Route zu Ehren des 150-jährigen Jubiläums des berühmten Gedichts von Miquel Costa i Llobera, die von Tomàs Vibot geführt wird.
Kulinarische und musikalische Erlebnisse wie „Sons del vi“ kombinieren Wein mit Live-Musik im Pati de Dones de la Misericòrdia und bieten weitere Highlights. MallorcArt und Fira MaritimArt sind nur einige der besonderen Veranstaltungen, die für Einheimische und Touristen gleichermaßen attraktiv sind.
Die Veranstalter haben auch innovative Events eingeführt, wie das Videomapping und die MallorcArt Messe, welche die beeindruckende Vielseitigkeit und das reiche Erbe der Baleareninsel widerspiegeln.