Die Online-Reiseagentur eDreams hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 einen Nettogewinn von 13,6 Millionen Euro erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr, als ein Verlust von 1,2 Millionen Euro verzeichnet wurde, ist dies eine deutliche Verbesserung. Das berichtete eDreams am Dienstag der spanischen Wertpapieraufsichtsbehörde CNMV.
Starkes Wachstum bei eDreams
In den Monaten von April bis Juni erzielte die Firma ein bereinigtes Ergebnis von 23,6 Millionen Euro. Dies bedeutet fast eine Verneunfachung im Vergleich zu den 2,6 Millionen Euro des Vorjahreszeitraums. Die Einnahmen stiegen um 8 % auf 172,6 Millionen Euro, während die Cash-Einnahmen um 6 % auf 162,4 Millionen Euro zurückgingen.
Das Cash-EBITDA von eDreams erreichte 39 Millionen Euro, ein Plus von 8 % im Vergleich zum Beginn des Geschäftsjahres 2025. Das bereinigte EBITDA verdoppelte sich und erreichte 49,3 Millionen Euro. Die Zahl der Prime-Abonnenten stieg um 20 % auf 7,5 Millionen, was 1,2 Millionen neuen Mitgliedern entspricht. Im Quartal gab es 205.000 neue Mitglieder, was sieben die obere Prognose von 210.000 fast erreicht.
eDreams mit strategischen Zielen
Der Prime-Service trägt mittlerweile zu 72 % der Einnahmen bei, eine Steigerung von fünf Prozentpunkten im Jahresvergleich. Die Rentabilität stieg ebenfalls um 8 % und belief sich auf 39 Millionen Euro. Auch das Aktienrückkaufprogramm von 20 Millionen Euro, das im Mai angekündigt wurde, wurde zu 80 % umgesetzt.
eDreams plant ein weiteres Rückkaufprogramm im Wert von 20 Millionen Euro nach Abschluss des aktuellen Programms. Dieses Vorhaben wird durch eine Kapitalreduktionsstrategie ergänzt. Bis Ende des Geschäftsjahres 2025 will eDreams 8,25 Millionen Prime-Mitglieder und ein EBITDA von 215 bis 220 Millionen Euro erreichen. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn von 45,1 Millionen Euro.