Der Flughafen Palma de Mallorca hat in letzter Zeit bedeutende Verbesserungen durchlaufen, die das Passagiererlebnis erheblich erleichtern und beschleunigen. Im Mittelpunkt steht die Einführung moderner Scanner der nächsten Generation, dank derer Reisende ihre Handgepäckstücke nicht mehr öffnen müssen, um Flüssigkeiten oder elektronische Geräte zu entfernen. Dies verkürzt die Sicherheitskontrollen erheblich: Passagiere berichten, dass sie die Sicherheitskontrolle inzwischen in nur etwa drei Minuten passieren können. Diese Neuerungen führen zu einer erheblichen Reduktion der Wartezeiten und entlasten die Passagiere, insbesondere zu Stoßzeiten.
Obwohl es zeitweise zu längeren Warteschlangen von bis zu fünfzehn Minuten kam, sieht die Flughafenleitung diese als Ausnahme an und betont, dass die aktuellen Maßnahmen darauf abzielen, die Wartezeit auf maximal zehn Minuten zu begrenzen. Zu den Verbesserungen gehören neben den neuen Scannern auch das Automated Tray Return System (ATRS), das die Rückführung der Tabletts im Sicherheitsbereich automatisiert und so den Ablauf optimiert.
Parallel zu den technologischen Upgrades wurde die Infrastruktur im Bereich Modul A umfassend modernisiert. Der Umbau, der die größte Renovierung seit 25 Jahren darstellt, konzentriert sich auf die Schaffung offener, moderner Passagierbereiche und eines erweiterten Einzelhandels- und Gastronomieangebots. Durch eine Neustrukturierung wird künftig auch der vierte Stock ausschließlich zur Passagierverteilung genutzt, wodurch die Räumlichkeiten noch effizienter genutzt werden.
Zusätzlich wird die Zahl der offenen Sicherheitskontrollspuren derzeit wegen Bauarbeiten begrenzt. Laut der Flughafengesellschaft AENA sind aktuell 30 Sicherheitslinien verfügbar, wobei die tatsächlich geöffneten Spuren anhand der erwarteten Passagierzahl gesteuert werden. So waren beispielsweise früh am Sonntagmorgen bei besonders hohem Passagieraufkommen 20 Spuren in Betrieb, um Warteschlangen mit Wartezeiten von bis zu fünfzehn Minuten zu begegnen. AENA betont, dass die Sicherheitskontrollen im Normalbetrieb reibungslos funktionieren und solche Verstauungen eine Ausnahme darstellen, die schnell behoben wurde. Die durchschnittliche Wartezeit liegt bei etwa zehn Minuten, wobei 98% der Passagiere diese Schwelle unterschreiten, womit die vorgegebenen Indikatoren des Flughafenregulierungsdokuments erreicht werden.
Insgesamt tragen diese Maßnahmen und Anpassungen dazu bei, das Reisen am Flughafen Palma de Mallorca komfortabler, schneller und angenehmer zu gestalten, was von den Passagieren bereits sehr positiv aufgenommen wird.