Bei den Herbstkonzerten von Macia Batle hat Nina Heidenreich einen beeindruckenden Auftakt gestaltet. Zusammen mit Ariadna Ferrer, Hanga Fehér und Llorenc Rosal bildete sie ein harmonisch aufspielendes Streichquartett. Nach der Pause ergänzte der junge Pianist Matteo Weber das Ensemble zum Quintett.
Das Spektakel begann mit Mozarts Streichquartett KV 157, das mit der Eleganz und der kompositorischen Raffinesse des Komponisten überzeugte. Die Musiker übertrafen dabei reine kammermusikalische Unterhaltung und spiegelten die Ernsthaftigkeit des jugendlichen Mozart wider.
Konzerthighlights auf Mallorca
Im Anschluss brillierte Weber mit Rachmaninoffs Etudes tableaux. Rachmaninoffs Werke verlangten weit mehr als nur technische Perfektion und entfalteten ein einzigartiges Panorama spätromantischer Emotionen. Webers Darstellung verband Virtuosität mit poetischer Tiefe, wobei die technische Raffinesse nie Selbstzweck war.
Als weiteres Highlight spielte das Ensemble Dvoraks Klavierquintett op.81 und bewahrte dabei die musikalische Enthusiasmus und Spielfreude böhmischer Dorfmusikanten.
Nächste Konzerte in der Bodega
Das nächste Bodegakonzert findet am Donnerstag statt, bei dem Maria Radutu Stücke von Faure, Gershwin, Ravel, Price, Boulanger und Mazzoli spielt. Karten sind bei Macia Batle oder über Mallorcamesuena erhältlich.