Die Balearen-Regierung hat den Feiertagskalender für 2026 verabschiedet, während der nationale Feiertagskalender im Amtsblatt noch aussteht. Dies bedeutet für viele Bewohner auf Mallorca insgesamt mehr lange Wochenenden als üblich. Der Kalender sieht vor, dass vier Feiertage auf einen Montag oder Freitag fallen und so zu verlängerten Wochenenden führen. Bewohner der Balearen können sich somit auf fünf lange Wochenenden im Jahr 2026 freuen.
Feiertagsübersicht für Mallorca 2026
Die bedeutendsten Feiertage umfassen den 2. März als nachgeholten Balearen-Tag, der auf einen Montag fällt, sowie den Gründonnerstag am 2. April, Karfreitag am 3. April und Ostermontag am 6. April, die für ein verlängertes Osterwochenende sorgen. Der Tag der Arbeit am 1. Mai und der spanische Nationalfeiertag am 12. Oktober runden die wichtigen Feiertage ab. Weihnachten am 25. Dezember fällt auf einen Freitag.
Verkaufsoffene Sonntage auf den Balearen
Zusätzlich zu den Feiertagen wird auf den Balearen ein Kalender mit verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen festgelegt. Diese Tage sind auf bestimmte Einkaufsmöglichkeiten, insbesondere rund um Weihnachten, abgestimmt. Zu den wichtigen verkaufsoffenen Tagen gehört der Sonntag vor dem Dreikönigstag am 4. Januar, Mariä Himmelfahrt am 15. August sowie der Tag der Spanischen Verfassung am 6. Dezember.
Insgesamt wird es 2026 auf Mallorca 14 gesetzliche Feiertage geben, darunter zwei lokale Feiertage, die von den Gemeinden festgelegt werden. Die restlichen zwölf Feiertage teilen sich in nationale und regionale auf, wobei neun davon landesweit gelten.