Der Skandal um die deutsche Buchungsagentur Fincaurlaub.de hat auf Mallorca weiter für Aufsehen gesorgt. Betroffene warten vergeblich auf ihre gewohnten Auszahlungen. Besonders betroffen ist eine Finca-Betreiberin in der Nähe von s’Amarador, Santanyí, die insgesamt 23.500 Euro erwartet. Laut ihrer Aussage hat sich Jochen S., der Inhaber der Agentur, seit einem Monat nicht mehr gemeldet. Er hatte ursprünglich zugesagt, die offenen Beträge Anfang September zu überweisen, was allerdings nicht geschah.
Finca-Betrug auf Mallorca: Auswirkungen auf Eigentümer
Die Münchner Agentur tritt als Vermittlerin zwischen Urlaubern und Finca-Eigentümern auf Mallorca, dem spanischen Festland und in den Alpen auf. Aufgrund ausgebliebener Zahlungen haben einige Finca-Besitzer bereits rechtliche Schritte eingeleitet. Der Agentur-Chef versprach jedoch erneut, dass alle offenen Zahlungen spätestens bis zum 15. Oktober erfolgen sollen. Trotz seiner Zusicherung wurden bereits zugesagte Zahlungen immer wieder verschoben, und das einstige Büro in Santa Ponça wurde inzwischen geschlossen, was das Misstrauen weiter verstärkte.
Einige Urlauber standen sogar kurz vor dem Flug ohne Unterkunft da, obwohl sie im Voraus bezahlt hatten. Laut einer Betroffenen hatten Gäste bereits 30.000 Euro für ihre Unterkunft gezahlt. Die Webseite von Fincaurlaub.de ist weiterhin online, jedoch scheinen Reservierungen momentan nicht möglich zu sein, was den Verdacht auf eine Betrugsmasche erhärtet.
Deutsche Buchungsagentur in der Krise
Jochen S. räumte ein, dass Fincaurlaub.de unter finanziellen Schwierigkeiten litt und Einnahmen zur Deckung von Verlusten verwendet wurden. Dies habe sich auch negativ auf die Zahlungsausführungen ausgewirkt. Im August wurde die Hoffnung geäußert, dass ein neuer Investor das Unternehmen retten könnte, was bislang jedoch nicht eingetreten ist.
Die Betroffenen fühlen sich von der Situation im Stich gelassen und erwarten nach wie vor ihre Zahlungen. Die laufenden Untersuchungen und juristischen Schritte werden zeigen, ob Fincaurlaub.de seinen Verpflichtungen noch nachkommen kann.