Forn de la Glòria: Ein Symbol der Geschichte Palmas
Das Forn de la Glòria ist nicht nur eine Bäckerei, sondern ein wichtiges Stück der Geschichte Palmas. Die Stadt Palma, ehemals Teil der arabischen Herrschaft, beherbergte einst 52 Öfen innerhalb ihrer Stadtmauern. Viele dieser historischen Öfen gibt es nicht mehr, doch das Forn de la Glòria hält bis heute stand.
In der Llibre del Repartiment de Jaume I, einem Dokument aus dem 13. Jahrhundert, wird das Forn de la Glòria unter der Nummer 48 aufgeführt. Diese Bäckerei, die in der gleichnamigen Straße nahe der Plaza Atarazanas liegt, ist seit 1717 als Gewerbe registriert. Die Straße trägt den Namen des Ofens, was seine Bedeutung unterstreicht.
Traditionelle Backkunst in Palma de Mallorca
Heute führen die Geschwister Xisca und Sebastià Camps das Geschäft mit großer Leidenschaft weiter, nachdem sie es von ihrem Vater übernommen haben. Der Ofen wird nach wie vor von der einheimischen Bevölkerung und Touristen frequentiert, die die traditionelle Bäckerei bewundern und Produkte wie Brot, Ensaimadas und Empanadas kaufen.
Der Ofen ist seit Generationen im Familienbesitz. Ursprünglich von einem Verwandten des Vaters betrieben, festigte die Familie Camps ihre Verbindung mit dem Ofen, als der Vater dort das Bäckerhandwerk erlernte und den Betrieb mit seiner Frau übernahm.
Die Herausforderungen des traditionellen Betriebs
Der Ofen ist nicht nur für seine Backwaren bekannt. Er ist auch ein Symbol der Geschichte und der Widerstandsfähigkeit gegen die gesellschaftlichen Veränderungen, die zum Schließen vieler traditioneller Läden in Palma geführt haben. Trotz des Aufwands, den es erfordert, ein solches Geschäft zu führen, sind die Geschwister entschlossen, die Familientradition fortzuführen.
Die Bäckerei ist ein Aushängeschild für Palmas Kulturerbe. Sie ist als geschütztes historisches Geschäft der Kategorie A klassifiziert. Dies beschleunigt den Zugang zu Fördermitteln für Investitionen, was den Fortbestand des Geschäfts sichern hilft, obwohl es keine direkten Subventionen erhält.
Ein Blick in die Zukunft des Forn de la Glòria
Der Forn de la Glòria steht weiterhin im Mittelpunkt des Lebens in Palma und zieht Kunden an, die nach traditionellen mallorquinischen Backwaren suchen. Während die Bäckerei alte Produktionsweisen, wie den unveränderten Gebrauch eines vier Meter breiten maurischen Holzofens aus dem Jahr 1870, fortführt, bleibt ihre Zukunft durch die Hingabe der Inhaber gesichert.
Der einzigartige kulturelle Wert, der in diesen alten Mauern steckt, bleibt eine Inspiration – sowohl für die Bewohner Palmas als auch für die Besucher der Stadt, die ein Stück der lebendigen Geschichte Mallorcas kennenlernen möchten.




















