Mit dem Inkrafttreten des Königlichen Dekrets 1312/2024 gerieten die Ferienwohnungsbesitzer auf Mallorca in den Fokus der Behörden. Dieses neue Gesetz, das im Juli 2024 in Kraft trat, verlangt für Ferienwohnungen eine einheitliche Registrierungsnummer (NRU) sowie eine Katasterreferenz für digitale Werbeplattformen.
Offiziellen Angaben zufolge verfügen 1329 der überprüften Wohnungen über alle erforderlichen Genehmigungen, während das Ministerium für Wohnungswesen und Stadtentwicklung bei 2373 Ferienunterkünften die Zuweisung der NRU verweigerte. Die Zentralregierung betrachtet diese Fälle als „in Verzug“, was der Inselrat jedoch lediglich als administrative Mängel ansieht.
Ferienwohnungen auf Mallorca
Der Inselrat erhebt schwere Vorwürfe gegen das Ministerium, insbesondere gegen Minister Bustinduy, und beschuldigt ihn der Kriminalisierung legaler Ferienunterkünfte, die lediglich die neuen Unterlagen noch nicht vorlegen können. Laut der Arbeitgebervereinigung Habtur trifft ein Großteil der auf der schwarzen Liste geführten Wohnungen auf Fälle zu, die eine NRU beantragt haben, aber noch nicht erhalten.
Mallorca weist unter den Balearen die höchste Anzahl von Ferienwohnungen auf, die von der Zentralregierung als illegal eingestuft wurden, wobei der Inselrat jedoch nur 12 Fälle als wirklich rechtswidrig identifiziert hat.
Herausforderungen der Kurzzeitvermietungen
Zusätzlich stellt die Kurzzeitvermietung eine Herausforderung dar. Häufig werden Wohnungen als längerfristige Vermietungen deklariert, tatsächlich jedoch als Ferienunterkünfte genutzt. Dies erschwert die Regulierung und Überwachung erheblich.
Der Rechtsrahmen für Kurzzeitvermietungen ist unklar und gibt Vermietern Raum, sich einer ordnungsgemäßen Registrierung zu entziehen. Der Inselrat plant gezielte Maßnahmen, um diese Problematik zu adressieren.
Der Konflikt zwischen zentralen Vorgaben und lokaler Kontrolle zeigt die Komplexität der regulativen Landschaft für Ferienwohnungen auf den Balearen. Die Glaubwürdigkeit beider Seiten hängt entscheidend von der Transparenz und der Art der Datenverwendung ab.