Der Inselrat von Mallorca hat einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Barrierefreiheit unternommen. An allen fünf technischen Prüfstellen auf der Insel – darunter Son Castelló und Son Oms in Palma, Son Bugadelles in Calvià, Manacor und Inca – wurden kürzlich Magnetspulen installiert. Diese Technologie ermöglicht es Trägern von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten, gesprochene Anweisungen klarer und ohne störende Nebengeräusche zu empfangen.
Bereits in der Vergangenheit wurden Lautsprecher zur Verbesserung der akustischen Kommunikation installiert, doch blieben dennoch Schwierigkeiten für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen bestehen. Die neuen Induktionsschleifen übertragen Informationen direkt ins Hörgerät, was die Verständigung erheblich erleichtert.
TÜV auf Mallorca setzt auf moderne Technik
Die Umsetzung dieser Maßnahme wurde mit Unterstützung der Stiftung ASPAS realisiert, die sich auf die Bedürfnisse hörgeschädigter Menschen spezialisiert hat. Neben den fest installierten Magnetspulen plant der Inselrat, mobile Induktionsschleifen anzubieten, die hörgeschädigte Personen kostenlos erhalten können.
Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Förderung der Barrierefreiheit seitens des Inselrats und des Sozialinstituts IMAS. Schon zuvor wurden ähnliche Systeme in anderen öffentlichen Einrichtungen auf Mallorca eingeführt, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern.