Die großen Hotelketten auf Mallorca haben den nachhaltigen Tourismus als zukunftsweisendes Ziel erkannt und setzen umfassende Maßnahmen um, um ihre Umweltbilanz zu verbessern. Die Iberostar Selection Es Trenc präsentiert sich nach einer grundlegenden Renovierung mit Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit. Das Hotel wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben, wobei die Verringerung des Energieverbrauchs durch spezielle Fensterbehandlungen unterstützt wird. Zudem sollen Solarpaneele installiert werden, und Wasserspender auf allen Etagen sollen die Nutzung von Plastikflaschen überflüssig machen.
H2: Nachhaltige Initiativen der mallorquinischen Hotels
Neben Iberostar setzt auch die Meliá-Gruppe auf Nachhaltigkeit und wurde als eine der nachhaltigsten Hotelgruppen weltweit ausgezeichnet. Mit einem ehrgeizigen Plan zur Reduzierung der CO₂-Emissionen um 71,4 Prozent bis 2035 veranschaulicht Meliá ihren Einsatz für die Umwelt. Auch Barceló engagiert sich mit der Strategie „Barceló ReGen“, die Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfall minimiert und lokale Gemeinschaften unterstützt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Reduktion von Einwegplastik durch die Teilnahme an der Initiative „Plastic Free Balearics“.
H2: Riu und Universal Beach Hotels im Nachhaltigkeitsfokus
Riu arbeitet mit dem Umweltpark „Mallorca Environmental Technology Park“ zusammen, um ihren Energiebedarf vollständig durch lokal erzeugte, erneuerbare Energie zu decken. Ab 2025 wird eine null CO₂-Bilanz für alle balearischen Standorte von Riu angestrebt. Die Universal Beach Hotels haben sich ebenfalls ehrgeizige Ziele bis 2030 gesetzt, um einen ressourcenschonenden Betrieb zu gewährleisten. Projekte wie die Unterstützung von „Med Gardens“ zur Wiederaufforstung des Meeresbodens verdeutlichen ihr Engagement.
Seit 2014 hat die Hotelbranche auf Mallorca erhebliche Anstrengungen unternommen, um mehr Nachhaltigkeit zu erreichen. Unterstützt von einem Investitionsplan der Hoteliersvereinigung sind 70 Prozent der Mitgliedshotels diesem Wandel verpflichtet.