Esporles hat sich im aktuellen Einkommensranking als die wohlhabendste Gemeinde auf Mallorca herausgestellt. Mit einem durchschnittlichen Einkommen von 47.908 Euro pro Jahr führt Esporles die Liste der reichsten Orte der Insel an. Diese Daten stammen aus der neuesten Statistik der Einkommenssteuererklärungen (IRPF) für Gemeinden mit mehr als tausend Einwohnern, die diese Woche aktualisiert wurden.
Im Gegensatz dazu befindet sich Son Servera im Llevant mit einem Durchschnittseinkommen von 26.948 Euro am Ende der Einkommensskala. Capdepera und Sant Llorenç des Cardassar folgen knapp dahinter. Der Unterschied zwischen dem durchschnittlichen Einkommen in Esporles und den ärmeren Gemeinden beträgt mehr als 20.000 Euro jährlich.
Esporles an der Spitze Mallorcas
Interessanterweise hat Esporles die bisherige Spitzenreiterin Valldemossa, die nun den zweiten Platz mit einem Durchschnittseinkommen von 46.046 Euro einnimmt, überholt. Weitere wohlhabende Gemeinden sind Bunyola, Puigpunyent und Santa Maria. In den Top Ten befinden sich auch Santa Eugènia, Alaró, Marratxí und Calvià, das als erster touristischer Ort auf Platz zehn rangiert.
Die Serra de Tramuntana hat sich als beliebte Wohngegend für Wohlhabende etabliert, was sich im Ranking widerspiegelt. Die Hauptstadt Palma liegt mit einem Durchschnittseinkommen von 34.970 Euro pro Person nur auf dem 13. Platz und damit unter dem Spitzenrängen der Statistik.
Unterschiede zwischen Tourismus und Einkommen
Obwohl Calvià als touristischer Hotspot angesehen wird, rangiert es nur auf dem zehnten Platz. Pollença und Alcúdia stehen ebenfalls weiter unten auf der Liste. Erstaunlich ist auch, dass die größten Verwaltungszentren Inca und Manacor mit vergleichsweise niedrigen Durchschnittseinkommen in der Statistik erscheinen.
Diese Einkommensdaten bieten einen interessanten Einblick in die wirtschaftliche Verteilung und die sozialen Strukturen auf Mallorca, insbesondere in Bezug auf die Unterschiede zwischen den Tourismuszentren und den wohlhabenden Randgebieten der Insel.