Die Initiative „Tastam Inca: Jornades Gastronòmiques del comerç i el producte local“ hat in Inca am Montag ihr Debüt gefeiert. Diese neue Kampagne wird von der Activa’t Inca Associació Empresarial mit Unterstützung des Consell de Mallorca und der Stadtverwaltung Inca durchgeführt.
Bei der Eröffnungspräsentation waren mehrere bedeutende Persönlichkeiten anwesend, darunter Mar Nicolau, die Präsidentin von Activa’t Inca, und der Bürgermeister von Inca, Virgilio Moreno, sowie die lokale Wirtschaftsförderin Pilar Amate. Ihren Aussagen zufolge ist dies eine Veranstaltung, die den kulinarischen Reichtum und die kommerzielle Vielfalt Inkas beleuchten soll. Chefköchin Marga Coll demonstrierte vor Ort mit einem saisonalen Rezept die Qualität der lokalen Produkte, begleitet von Weinen der Bodega Nacra.
Event ‚Tastam Inca‘ belebt Gastronomie
Das Festival, das bis zum Sonntag, den 17. Oktober andauert, umfasst besondere kulinarische Angebote in 30 Restaurants der Stadt, die zusätzlich von 51 lokalen Unternehmen unterstützt werden. Diese Zusammenarbeit dient der Stärkung der Verbindung zwischen Gastronomie und Handel.
Die Kampagne bietet eine Plattform für verschiedene kulinarische Erlebnisse und lädt die Bürger ein, ihre Stadt auf neue Art zu erkunden. Begleitend gibt es auch einen großen Preisausschreiben, bei dem Einkäufer und Restaurantbesucher die Chance auf Einkaufsgutscheine und Körbe mit lokalen Produkten haben.
Kulinarische und kommerzielle Vielfalt in Inca
Der Höhepunkt der Veranstaltung wird die Preisverleihung am Freitag, den 17. Oktober sein, bei der Gewinner in der zentralen Marktplatz von Inca geehrt werden. Die Aktion „Tastam Inca“ unterstützt Inka nicht nur wirtschaftlich, sondern fördert auch das Bewusstsein für lokale Produkte und deren Qualität.
Durch diese Initiative soll die lokale Wirtschaft belebt und die Verbindung zu den Verbrauchern gestärkt werden, wie Pilar Amate betont. Die Botschaft des Events „Tastam Inca“ ist klar: die Förderung von lokalem Handel und Gastronomie mit einer Betonung auf Regionalität und Nachhaltigkeit.