Der mallorquinische Weinsektor trauert um Miquel Oliver, eine der prägendsten Figuren in der modernen Weinproduktion der Insel. Oliver, bekannt für seine Innovationen und sein Engagement, transformierte das Weingut seiner Familie in Petra zu einem Vorreiter für Qualität und Nachhaltigkeit. Er war ein entscheidender Mitbegründer der Denominación de Origen (DO) Pla i Llevant, die heute als Gütesiegel für herausragende Weine steht.
Die Präsidentin der DO Pla i Llevant, Xisca Armero, fasste die Bedeutung von Olivers Schaffen in emotionalen Worten zusammen: „Miquel Oliver war ein großartiger Lehrmeister und eine noch größere Persönlichkeit. Er hat den mallorquinischen Weinbau revolutioniert und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.“ Auch Antoni Bennàssar, ehemaliger Präsident der DO, erinnerte an Olivers zentrale Rolle im Qualitätswandel des mallorquinischen Weins.
Veränderungen im Weinbau Mallorcas durch Miquel Oliver
In den 1990er Jahren sorgte Oliver mit der Kreation eines trockenen Moscatel-Weins namens Muscat für Aufsehen. Diese mutige Innovation ebnete den Weg für viele weitere Weingüter der Insel, die seiner Vision folgten. Sein Verständnis für modernste Weinproduktion ging mit einer tiefen Verwurzelung in der Tradition einher, was in der Schaffung nachhaltiger Architekturen in der neuen Bodega am Stadtrand von Petra Ausdruck fand.
Ein weiterer Meilenstein war die erfolgreiche Übergabe des Betriebs an seine Tochter Pilar Oliver, die, gefördert von ihrem Vater, internationale Erfahrung sammelte und die Leitung des Familienunternehmens übernahm. Gemeinsam mit dem Önologen Jaume Olivella trieb sie die Verbindung von Weinbau und nachhaltiger Architektur voran.
Miquel Olivers Vermächtnis lebt in den Weinen der Insel und den von ihm inspirierten Generationen weiter.