Traditionelle Gastronomie auf Mallorca
Die Auswahl der erfassten Restaurants basiert auf strengen Kriterien, die sich auf drei Hauptkategorien konzentrieren: Betriebe, die über Generationen hinweg ihre ursprünglichen Rezepte bewahren, Unternehmen, die lokalen Gemeinschaften geholfen haben, gefährdete kulinarische Traditionen zu beleben, und neue Projekte, die aktiv an der Erhaltung der mallorquinischen Gastronomie arbeiten.
Bemerkenswerte Nennungen sind das Celler Can Ripoll in Inca, das 1768 gegründet wurde und zu den ältesten Einrichtungen der Insel gehört. Weitere wichtige Orte sind Es Guix (1970) in Escorca und Los Patos (1970) in Muro. In Palma ist Celler Sa Premsa (1958) ein wesentlicher Bezugspunkt. Die Liste wird durch Mesón Ca’n Torrat (1960) in Calvia und Molí de Ca’n Pere (1960) in Llucmajor ergänzt.
Cellers in der modernen mallorquinischen Kultur
Historisch gesehen dienten Cellers als Weinproduktions- und Lagerstätten, oft mit großen Holzfässern. Viele sind heute zu Restaurants geworden, besonders im Inselinneren, und bewahren ihre ursprüngliche Architektur und kulturelle Bedeutung. Diese Einrichtungen spezialisieren sich auf traditionelle mallorquinische Gerichte wie Frito Mallorquin, Arroz Brut, Tumbet und Spanferkel.
Die Bedeutung dieser Orte liegt in ihrer Geschichte und ihrem Beitrag zur Erhaltung der traditionellen mallorquinischen Küche.