Die Herbstmonate auf Mallorca sind bekannt für ihre reiche Pilzvielfalt. Vor allem in den Pinien- und Steineichenwäldern der Serra de Tramuntana sowie in bewaldeten Gebieten des Inselzentrums und Nordens können Pilzsammler fündig werden. Nach den ersten Regenfällen zieht es viele Sammler in die Regionen um Sóller, Deià, Valldemossa und Escorca.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen der Blutreizker und der Gelbe Schleierling. Während der Blutreizker durch seine rötliche Färbung und den charakteristischen roten Milchsaft leicht zu erkennen ist, ist der Gelbe Schleierling heller, kleiner und seltener. Beide Arten bevorzugen schattige und feuchte Lagen.
Pilze auf Mallorca: Genießen und Schützen
In der regionalen Küche der Insel sind die Pilze äußerst beliebt. Der Blutreizker verleiht Reisgerichten, Eintöpfen und Grillgerichten seine besondere Note. Der Gelbe Schleierling wird oft in Suppen, Omeletts oder als Beilage verwendet.
Für Pilzliebhaber, die selbst sammeln möchten, bieten mehrere Vereine auf Mallorca geführte Exkursionen an. Diese Schulungen dienen dazu, Verwechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden.
Wer sich die Mühe des Sammelns sparen möchte, kann die aktuellen Angebote auf den Wochenmärkten der Insel erkunden. Der Olivar-Markt in Palma und der Markt in Inca bieten frische Blutreizker an, je nach Qualität zwischen 15 und 20 Euro pro Kilo.