Der Puchero de Ademuz hat sich als ein traditionelles Gericht mit tiefen Wurzeln in der spanischen Küche etabliert. Die Zubereitung des Eintopfs beginnt am Vortag, wenn die Kichererbsen in lauwarmem Wasser mit etwas Salz eingeweicht werden. Dieser Schritt ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Kichererbsen während des Kochens zart werden und nicht aufplatzen.
Am nächsten Tag startet die Zubereitung mit einer großen Kasserolle. Darin gibt man Rindfleisch, Huhn, Speck und ein Schinkenbein, die mit reichlich kaltem Wasser bedeckt werden. Sobald das Wasser zu kochen beginnt, bildet sich Schaum, der sorgfältig abgeschöpft werden sollte, damit die Brühe klar bleibt.
Puchero: Ein traditionelles Gericht der Region Ademuz
Nach dem Einweichen werden die Kichererbsen abgetropft und in einer speziellen Tasche für Hülsenfrüchte oder direkt in die Brühe gegeben. Sie kochen etwa anderthalb Stunden bei mittlerer Hitze. In der Zwischenzeit werden alle Gemüse vorbereitet, darunter Kartoffeln, Karotten, Steckrüben, Pastinaken, Kürbis, Lauch und Sellerie, um in Stücken zur Brühe gegeben zu werden, sobald das Fleisch vorgegart ist. Dies dauert normalerweise etwa 45 Minuten.
Nahezu zum Schluss kommen die Würste. Chorizos und Blutwürste werden in den letzten 20 Minuten hinzugefügt, damit sie ihre Form behalten und die Brühe aromatisieren. Das Abschmecken mit Salz sollte zum Schluss erfolgen, bevor alles kurz ruhen gelassen wird.
Traditionell wird der Puchero in zwei Schritten serviert: zuerst die Brühe als beruhigende Suppe mit ein wenig gekochtem Reis, dann eine Platte mit Fleisch, Kichererbsen und Gemüse in der Mitte des Tisches, damit sich jeder nehmen kann, was ihm beliebt.