Am Montag hat der weltbekannte Kanuwettkampf „Ciutat de Palma“ erneut internationale Athleten in der mallorquinischen Hauptstadt Palma angezogen. Die Veranstaltung, die 2024 erfolgreich debütierte, wird auch in diesem Jahr vom Real Club Náutico de Palma organisiert.
Wie im Vorjahr besteht das Event aus zwei Hauptteilen: Am Vormittag treten junge nationale Kanu-Talente in den Basisregatten an, während am Nachmittag Elite-Athleten aus 10 Ländern, darunter 24 Kanuten (12 Männer und 12 Frauen), gegeneinander antreten.
Sportveranstaltung auf Mallorca
Bei den Männern werden prominente Sportler wie der Deutsche Tom Liebscher und der Mallorquiner Marcus Cooper, beide mit drei olympischen Medaillen dekoriert, erwartet. Der Portugiese Fernando Pimenta mit über 130 internationalen Medaillen und der Spanier Álex Graneri, Mitglied des RCNP und doppelt dekorierter Weltmeister dieses Jahres, sind ebenfalls dabei.
Im Frauenfeld treten Athletinnen wie die portugiesische Olympionikin Teresa Portela, die polnische Weltmeisterin Anna Pulawska, die Deutsche Paulina Paszek und die spanische Weltmeisterin Lucía Val an.
Einzigartiges Wettkampfformat in Palma
Carlos Borrás, Koordinator der Veranstaltung, hebt den internationalen Zuspruch hervor, insbesondere durch die erstmalige Teilnahme von Athleten aus Ungarn und den USA. Eine spektakuläre Neuerung im Format ist die ciaboga-Manöver, die die Athleten herausfordert und für spannende Wettkampfsituationen sorgt.
Die Organisation plant in Kooperation mit der Stadtverwaltung Palmen, das Event im Parc de la Mar näher an die Straßen Antoni Maura und Paseo del Borne zu verlegen, um eine engere Interaktion mit dem Publikum zu ermöglichen.