Concepció Oliver Roca hat den Ehrenpreis Rei En Jaume des Rathauses von Calvià erhalten. Diese Anerkennung würdigt ihre herausragende berufliche Laufbahn im Musikbereich und ihre bedeutende Beiträge zur Entwicklung des Chorgesangs sowie der musikalischen Ausbildung auf Mallorca und den Balearen.
Die Preisverleihung findet am Freitag, dem 24. Oktober, um 19:00 Uhr in der Sala Palmanova statt, im Rahmen der XXIII. Ausgabe der Rei En Jaume Awards. Diese zeichnen jährlich Personen, Organisationen oder Unternehmen aus dem kulturellen Bereich der Gemeinde und der gesamten Inselgruppe aus.
Calvià: Anerkennung einer musikalischen Pionierin
Oliver Roca ist eine Schlüsselfigur in der mallorquinischen Musikszene, sowohl durch ihre Lehrtätigkeit als auch durch ihre Chordirektion, die Generationen von Musikern und Sängern geprägt hat. Ihre musikalische Ausbildung, die einen Abschluss in Musik am Conservatori Superior de Música de València umfasst, ergänzte sie mit Studien der Harmonielehre, des Kontrapunkts, der Chordirektion, der Musikpädagogik und der Musikgeschichte.
In ihrer Lehrtätigkeit engagierte sie sich an Schulen wie dem Col·legi Ntra. Senyora de Montisión, dem Col·legi Madre Alberta und dem CESAG (Centre d’Ensenyament Superior Alberta Giménez), wo sie als Musiklehrerin für Sekundarstufe tätig war. Seit 1995 leitet sie den Orfeó Universitari de les Illes Balears und war darüber hinaus Leiterin der Coral Juvenil de Joventuts Musicals sowie der Kinderchor Madre Alberta.
Ein Leben für die Musik auf Mallorca
Seit 1977 ist Concepció Oliver Roca Präsidentin der Joventuts Musicals de Palma, ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der musikalischen Aktivität und des jugendlichen Musikvereins in der Stadt. Mit dieser Auszeichnung möchte das Rathaus von Calvià die Bedeutung einer Frau hervorheben, die ihr Leben der musikalischen Bildung und der Chordirektion gewidmet hat und dabei tiefgreifende Spuren im kulturellen Erbe und der Musikerziehung hinterlässt.