Palma de Mallorca hat durch überfüllte Busse und unzureichende Bahnverbindungen große Verkehrsprobleme aufgezeigt. Die wunderschöne Stadt, bekannt für ihre Altstadt, hervorragenden Restaurants und entspannten Bars, leidet unter einem unzureichenden öffentlichen Verkehrssystem. Besonders herausfordernd ist die Situation für Einheimische und jüngere Menschen.
Die TIB-Busse, die atemberaubende Strecken wie die über Deià und Valldemossa befahren, sind regelmäßig überfüllt mit Touristen. Dies führt dazu, dass Anwohner oft keinen Platz finden, wenn sie nach einem Arbeitstag nach Hause pendeln wollen. Eine fehlende Priorisierung zugunsten der Einheimischen und die geringe Frequenz der Busfahrten – nur einmal pro Stunde – verstärken dieses Problem.
Verkehrsprobleme in Palma de Mallorca
Der Bahnverkehr zeigt ähnliche Unzulänglichkeiten. Besonders an Wochenenden ist die Bahn mit jungen Menschen gefüllt, die in der Stadt feiern wollen. Doch bereits gegen 22 Uhr fährt die letzte Bahn zurück, was für Feiernde den Abend gerade erst beginnen lässt. Die hohen Taxikosten sind für viele keine Alternative, weshalb sie auf das Auto zurückgreifen, trotz möglichem Alkoholgenuss.
Auch die Forderung nach einer erhöhten Frequenz der Nachtbahnverbindungen bleibt ungehört. Die Situation in Palma verdeutlicht die Notwendigkeit eines überarbeiteten und an die Bedürfnisse der Anwohner angepassten Verkehrssystems.