Emaya hat die Investitionen für das Jahr 2026 auf 38,2 Millionen Euro erhöht, was einen Anstieg von 19 % im Vergleich zu den geplanten 32 Millionen Euro im Jahr 2025 darstellt. Die Stadtwerke von Palma de Mallorca setzen damit ihren Fokus auf die Modernisierung der Wasser- und Abwassernetze sowie der Flotten. Der Gesamtumsatz soll 155,9 Millionen Euro erreichen, 2 % mehr als im Vorjahr.
Steigende Investitionen in Palma de Mallorca
Ein wesentlicher Bestandteil der Investitionen ist die neue Kläranlage Palma II, die mit 22,68 Millionen Euro gefördert wird und deren erste Phase kurz vor der Fertigstellung steht. Die zweite Phase wird im gleichen Jahr beginnen. Diese Maßnahmen spiegeln Emayas Engagement für die Verbesserung der städtischen Infrastruktur wider. Die Investitionen in die Erneuerung der Wasser- und Abwassernetze steigen um fast 28 % auf 5,8 Millionen Euro.
Zusätzlich werden auch die Flotten zur Müllabfuhr und Reinigung aufgerüstet, wobei besonderes Augenmerk auf die neuen Baldequipments gelegt wird, um die Frequenz und den Umfang der Dienste zu erhöhen. Über drei Jahre hinweg wurde 14,1 Millionen Euro in die Modernisierung dieser Bereiche investiert, was einen Anstieg von 48 % gegenüber den 9,5 Millionen Euro der vorherigen Periode bedeutet.
Zukunftsorientierte Pläne für Emaya
Die Unternehmensstrategie von Emaya fokussiert sich auf operative Effizienz und nachhaltige Stadtentwicklung. Diese finanziellen und strategischen Planungen orientieren sich an den Anforderungen der städtischen Infrastruktur und dem wirtschaftlichen Umfeld, mit dem Ziel, die Qualitätsstandards zu verbessern und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
 
									 
					





















