Experten haben die invasive ‚Singapur-Ameise‘ erstmals in Palma auf Mallorca entdeckt. Diese Art, bekannt als Trichomyrmex destructor, gilt als eine der schädlichsten Ameisen weltweit und wurde in einem Gebäude der Stadt gefunden. Die Präsenz dieser Art wurde im Boletín de la Asociación Española de Entomología bestätigt und stellt die erste Entdeckung auf den Balearen dar.
Die Singapur-Ameise ist für ihre schädlichen Auswirkungen auf natürliche, landwirtschaftliche und städtische Umwelten bekannt. Sie kann Lebensmittel angreifen und schmerzhafte Stiche verursachen. Des Weiteren beschädigt sie Materialien wie Textilien und Elektrokabel. Experten weisen darauf hin, dass die Ausbreitung der Art, die erstmals 2005 in Spanien nachgewiesen wurde, durch den Warentransport erfolgt.
Invasive Ameise auf Mallorca entdeckt
Der Schädlingsbekämpfungsexperte Carlos Pradera betont die Notwendigkeit äußerster Vorsicht. Die Art hat sich über die Jahre in verschiedenen Städten Spaniens angesiedelt, und mit ihrer Ankunft auf Mallorca erhöht sich die Zahl der exotischen Ameisenarten auf den Balearen auf 16. Die Singapur-Ameise ist im spanischen Katalog invasiver exotischer Arten verzeichnet.
Um ihre Ausbreitung zu verhindern, betont Anticimex die Wichtigkeit strenger Hygienemaßnahmen und die ordnungsgemäße Entsorgung von Essensresten. Es wird empfohlen, Waren und Lebensmittel, die ins Haus gelangen, gründlich zu inspizieren. Im Verdachtsfall ist der Kontakt mit Experten entscheidend.