Auf Mallorca wurde die invasive Ameisenart Trichomyrmex Destructor, auch als Singapur-Ameise bekannt, zum ersten Mal nachgewiesen. Experten von Anticimex in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für ökologische Forschung und Forstanwendungen (CREAF-UAB) bestätigten die Entdeckung dieser Spezies in einem Gebäude in Palma. Diese Feststellung, veröffentlicht im Bulletin der Spanischen Entomologischen Vereinigung, markiert die Ausbreitung der Art auf die Balearen, nachdem sie erstmals 2005 im Hafen von Barcelona in einer Lieferung aus Südkorea entdeckt wurde.
Die Singapur-Ameise gehört zur Gruppe der schädlichsten Ameisen, was auf ihre Auswirkungen auf natürliche, landwirtschaftliche und urbane Umgebungen zurückzuführen ist. Sie kann Nahrungsmittel angreifen, schmerzhafte Bisse verursachen und Materialien wie Gewebe oder Kabelbeschichtungen zerstören. Carlos Pradera von Anticimex erklärte: „Diese neue Entdeckung bestätigt die Ausbreitung der Singapur-Ameise auf den Balearen. Es handelt sich um eine schädliche invasive Spezies, die Materialien zerstört und Menschen beißt, daher ist es unerlässlich, äußerste Vorsicht walten zu lassen und Experten für Schädlingsbekämpfung zu kontaktieren.“
Vorsorgemaßnahmen gegen Trichomyrmex Destructor auf Mallorca
Um die Ausbreitung dieser Ameise zu verhindern, empfiehlt Anticimex Maßnahmen wie strengste Hygienepraktiken in der Nahrungsmittel- und Oberflächenpflege, sowie die ordnungsgemäße Entsorgung von Lebensmittelabfällen. Es ist ratsam, Güter und Lebensmittel, die ins Haus kommen, genau zu überprüfen und im Verdachtsfall professionelle Hilfe zu suchen. Solche vorbeugenden Maßnahmen sind entscheidend für den Schutz gegen diese schwer zu kontrollierende Ameisenplage.
Die Trichomyrmex Destructor bildet polygynen Kolonien mit mehreren Königinnen und kann sich sowohl im Freien als auch drinnen ansiedeln, wo sie das ganze Jahr über aktiv bleiben kann. Diese Entwicklung stellt eine erneute Herausforderung für die Balearen dar, da bereits 16 exotische Ameisenarten in der Region festgestellt wurden.




















