Autofahrer auf Mallorca haben Vorsicht walten lassen, denn nicht genehmigte Anhängerkupplungen an Fahrzeugen können zu Geldstrafen von bis zu 500 Euro führen. Die Vorschriften sind klar: Eine Anhängerkupplung muss in einer autorisierten Werkstatt installiert werden und den geltenden Bestimmungen entsprechen.
Bei Kontrollen durch die Ortspolizei und die Guardia Civil wird geprüft, ob die Anhängerkupplung korrekt installiert und zertifiziert ist. Auch der spanische TÜV, die ITV, nimmt solche Überprüfungen vor. Hier müssen Autofahrer nachweisen, dass die Vorrichtung von einem zugelassenen Fachbetrieb montiert und homologiert wurde.
Mallorca: Vorsicht bei Fahrzeugen mit Anhängerkupplung
Nicht nur die ordnungsgemäße Installation ist entscheidend, sondern auch die Eintragung in die Zulassungsbescheinigung (‚ficha técnica‘). Zudem muss die Kupplung im Rahmen einer regulären ITV-Inspektion abgenommen werden. Dafür benötigen Autobesitzer ein Konformitätszertifikat und eine Einbaubescheinigung der Werkstatt.
Viele Fahrzeughalter ziehen es deshalb vor, die Kupplung direkt beim Fahrzeughändler montieren zu lassen, um den zusätzlichen Papierkram zu umgehen, auch wenn dies teurer sein kann.




















