Der Saisonstart 2025/26 verlief für Real Mallorca äußerst enttäuschend. Das Heimspiel gegen den FC Barcelona endete vor 23.318 Zuschauern mit einer 0:3-Niederlage. Bereits in der ersten Hälfte zeigte sich die Überlegenheit Barcelonas, die früh durch einen Kopfball von Rapinha in der 6. Minute in Führung gingen. Mallorca hatte zwar Chancen, wie eine schwach geschossene Gelegenheit von Muriqi in der 21. Minute, konnte diese jedoch nicht nutzen. Die Partie wurde sehr kontrovers durch den Schiedsrichter Juan Munuera geleitet, dessen Leistung von der Heimmannschaft stark kritisiert wurde. Besonders fragwürdig waren Entscheidungen wie die frühe gelbe Karte gegen Morey in der 7. Minute für eine harmlose Aktion sowie das Ausbleiben eines Elfmeterpfiffs, nachdem Kapitän Antonio Raillo bei einem Kopfball im Strafraum getroffen wurde. Außerdem erhielt Morlanes zwei Gelbe Karten und wurde vom Platz gestellt, nachdem er sich beim Unparteiischen beschwert hatte. Muriqi wurde nach einem angeblichen Foul am Torwart durch den Videoassistenten (VAR) direkt vom Platz verwiesen, obwohl die Berührung eher geringfügig erschien. Trotz der klaren Unterlegenheit und der Gelb-Roten Karte kämpfte Mallorca im zweiten Durchgang tapfer, um weitere Treffer zu verhindern. Doch kurz vor Schluss gelang Lamine Yamal das dritte Tor für Barcelona. Neben dem sportlichen Ergebnis wurde auch die Situation rund um das Stadion kritisiert: Die Preise für Wasserflaschen hatten sich gegenüber dem vorherigen Wochenende aufgrund des Barca-Spiels verdoppelt, was bei den Fans in der Hitze auf Unverständnis stieß. Das Spiel markierte Mallorcas erste Niederlage zum Saisonauftakt seit zehn Jahren, nun gilt der Fokus dem kommenden Spiel gegen Celta Vigo. Insgesamt steht Mallorca nach diesem Spiel vor einer anspruchsvollen Saison, wobei die Leistung des Schiedsrichters negative Aufmerksamkeit erregt und die Stimmung bei den Fans erheblich trübte.
Mehr Mallorca News
Add A Comment