Das Stück ‚¿Quién matará a Mesalina?‘ hat im Castell de Bellver Premiere gefeiert und bot Theaterliebhabern eine innovative Inszenierung, die klassische Elemente mit moderner schwarzer Komödie verbindet. Die Aufführung fand im Rahmen der Veranstaltung ‚Nits a Bellver‘ statt und zog zahlreiche Zuschauer an.
Das Werk, geschrieben und inszeniert von Jeroni Obrador, zollt klassischen Texten wie Oscar Wildes ‚Salomé‘ Tribut. Die Hauptrolle der ‚Salomé‘ wird von der mallorquinischen Schauspielerin Lara Martorell gespielt, während Pepa Charro, bekannt als ‚la terremoto de Alcorcón‘, in der Rolle der Mesalina überwiegend durch Videoeinsätze und Hologramme auftritt.
Premiere im historischen Castell de Bellver
Die Veranstaltung, organisiert von der Kulturabteilung der Stadt Palma, fand in Gegenwart des Autors und Regisseurs Jeroni Obrador sowie der Hauptdarstellerinnen statt. Neben Palma wird das Stück im September im Teatre Principal de Santanyí innerhalb des ‚Festival s’Illo‘ zu sehen sein. Eine Ausweitung der Tour auf andere mallorquinische Orte ist in Planung, bevor die Produktion 2026 eine internationale Tournee durch Chile, Mexiko, Kolumbien und Argentinien beginnt.
Lara Martorell in der Hauptrolle
Die Inszenierung kombiniert traditionelle Theaterformen mit modernen Technologien wie Hologrammen. Die audiovisuelle Umsetzung erfolgte durch Pep Bonet und Joan Monserrat, während Karla Kratch für das Bühnenbild verantwortlich war. Die Beteiligung international bekannter Künstler verstärkt die Attraktivität des Stücks. Rafel Brunet, Leiter der Abteilung für Musik und darstellende Kunst, lobte die Produktion als „transgressiv, innovativ und originell“, was das kulturelle Angebot von Palma erweitert.
Das Ensemble umfasst talentierte Darsteller wie Ángela Mesa und Àlvar Triay, die teils durch Videoeinlagen präsent sind. Der künstlerische Einsatz von Hologrammen und multimedialen Techniken hebt die Inszenierung hervor und bereichert das kulturelle Sommerprogramm des Castell de Bellver.